
Der steirische Unternehmer Karl Schwarzl, bekannt für sein bemerkenswertes Lebenswerk und seine Rolle als ehemaliger Bürgermeister von Laßnitzhöhe, ist kurz vor seinem 96. Geburtstag verstorben. Schwarzl hatte sich bis kurz vor seinem Tod um seine Geschäfte gekümmert und hinterlässt eine beeindruckende unternehmerische Hinterlassenschaft.
Geboren am 28. November 1928 in Otternitz, Deutschland, wuchs Karl Schwarzl als Bauernsohn auf. Er absolvierte eine Ausbildung zum Huf- und Wagenschmied, gefolgt von einer Lehre als Schlosser und Schweißer. Seine berufliche Laufbahn begann bei Waagner Biro, wo er als Schweißer am Kraftwerksbau in Kaprun tätig war. 1949 wechselte er zur steirischen Landwirtschaftskammer und ließ sich zum Sprengmeister ausbilden. Mit einem Kredit von 150.000 Schilling und einer Caterpillar gründete er 1959 sein eigenes Erdbewegungsunternehmen in Laßnitzhöhe.
Das Lebenswerk von Karl Schwarzl
Schwarzls Firma startete mit dem Bau von Forststraßen und Gemeindestraßen. In den 1960er Jahren erweiterte sich sein Unternehmen mit einem ersten Auftrag im Autobahnbau. Besonders bemerkenswert ist der Ausbau der A2-Autobahnabschnitte, wo Schwarzl maßgeblich mitwirkte. Mit dem Aufstieg des Unternehmens kamen auch neue Geschäftsbereiche wie Transport, Kies und Beton hinzu. 1968 stellte er ein Schotterwerk in Premstätten auf und errichtete auch den Schwarzl-See sowie die Schwarzl-Halle. Auch im Alter von nahezu 96 Jahren blieb er aktiv, indem er die Schwarzl Flexbox ins Leben rief, um Startups von jungen Unternehmern zu unterstützen.
In seiner Heimatgemeinde Laßnitzhöhe, wo er auch als Bürgermeister diente, gingen von Karl Schwarzl zahlreiche Projekte aus. Dazu zählen die Gründung der Karl Schwarzl Immobilien sowie der Schwarzl Klinik. In der Traueranzeige seiner Familie wird betont, wie dankbar sie für sein Lebenswerk sind und welchen wichtigen Platz er in der Gemeinde eingenommen hat.
Beerdigung und Erbe
Die Trauer um den Unternehmer und Altbürgermeister ist groß. Das Grab wird am 23. November um 10 Uhr bei der Pfarrkirche Laßnitzhöhe sein, während eine persönliche Abschiednahme bereits am 22. November ab 8 Uhr in der Aufbahrungshalle möglich ist. Karl Schwarzl war nicht nur ein erfolgreicher Unternehmer, sondern auch Ehrenbürger der Gemeinden Laßnitzhöhe und Premstätten, was seine Verdienste und sein Engagement für die Region verdeutlicht.
Sein bemerkenswerter Lebensweg wird als Inspiration für viele dienen, die in der Welt des Unternehmertums tätig sind. Karl Schwarzl wird in der Erinnerung der Menschen als eine herausragende Persönlichkeit in der steirischen Wirtschaftsgeschichte bleiben.
Weitere Details über sein Lebenswerk und seine Errungenschaften finden sich in einem ausführlichen Bericht auf www.meinbezirk.at.
Details zur Meldung