
Der Finanzstadtrat Manfred Eber (KPÖ) hat am 28. November das Doppelbudget für die Jahre 2025 und 2026 zur Einsichtnahme veröffentlicht. Der anschließende Beschluss im Gemeinderat ist für den 12. Dezember angesetzt. Frühzeitig steht fest, dass es sich um ein Sparbudget handeln wird, dessen Auswirkungen bereits spürbar sind.
Sportstadtrat Kurt Hohensinner (ÖVP) hat eine eindringliche „Budgetwarnung“ für alle Sportveranstalter ausgesprochen. Er betont, dass bei einem Rückgang des städtischen Sportbudgets auf 4,8 Millionen Euro die Finanzierung von bedeutenden sportlichen Events im Jahr 2025 erheblich gefährdet ist. Dazu zählen populäre Veranstaltungen wie der Marathon, der Grazathlon, der Businesslauf sowie künftige Events wie die Winterwelt ab 2027 und die Riverdays. Die Möglichkeit, die bewährten Silvesterläufe und andere große sportliche Anlässe zu fördern, ist ebenfalls in ernsthafter Gefahr.
Drastische Reduzierungen allein im Sportbereich
Die Aussagen von Hohensinner verdeutlichen, in welchem Umfang das Budget gekürzt wird. Es ist nicht nur die Höhe des Budgets besorgniserregend, sondern auch die Konsequenzen, die sich aus dieser finanziellen Restriktion ergeben. Die von der Stadt geförderten Veranstaltungen ziehen nicht nur hunderte von Teilnehmern an, sondern fördern auch den Zusammenhalt innerhalb der Gemeinschaft sowie den guten Ruf der Stadt als Sportstandort.
Die Situation ist angespannt, und es bleibt abzuwarten, wie die Politiker auf diese Budgetwarnung reagieren werden. Ob es zu weiteren Gesprächen über die Mittelverteilung kommen wird und ob alternative Finanzierungsmöglichkeiten für die Veranstaltungen gefunden werden können, steht derzeit noch in den Sternen. Hohensinner weist darauf hin, dass viele Sportorganisationen auf die städtischen Gelder angewiesen sind, um ihre Programme erfolgreich umzusetzen und eine nachhaltige Sportentwicklung zu gewährleisten.
Diese Entwicklungen sind von großer Wichtigkeit, nicht nur für die Sportorganisationen selbst, sondern auch für alle Bürger, die regelmäßig an diesen Veranstaltungen teilnehmen oder sie unterstützen. Ein nachhaltiger Rückgang im Sportbereich könnte langfristige Auswirkungen auf die öffentliche Gesundheit und das gesellschaftliche Leben in Graz haben. Eine umfassende Diskussion über die Budgetkürzungen steht nun an, um Lösungen zu finden, die die Bedürfnisse der Sportvereine und der Öffentlichkeit berücksichtigen.
Für detaillierte Informationen und Analysen zu diesem Thema, siehe den Bericht auf www.kleinezeitung.at.
Details zur Meldung