Ein einzigartiges Schirennen fand am Samstag bei idealem Wetter in der Gemeinde Duino Aurisina unweit von Triest statt. Die Veranstaltung, die vom Schiverein 70 organisiert wurde, markierte das erste internationale Schirennen dieser Art. Dabei traten vier Spitzenathleten an: Die steirische Skiläuferin Elisabeth Görgl, der italienische Ski-Star Kristian Ghedina, die slowenische Olympiasiegerin Tina Maze und der kroatische Champion Ivica Kostelic. Alle vier Skifahrer versuchten, auf einer kunstvoll angelegten Piste, die den Blick auf das schimmernde Meer freigab, ihre Bestzeiten zu erzielen. Unterstützt wurden sie von talentierten Nachwuchsskiläufern, die im Verein trainieren.
Das Rennen endete mit einem Sieg für die italienische Mannschaft. Die österreichische Delegation belegte den zweiten Platz und die Kroaten rundeten das Podium ab. Die Preisverleihung fand am Vorabend der berühmten Barcolana-Regatta in Triest statt, wo die Athleten Gelegenheit hatten, mit Fans zu interagieren und einige Erinnerungsfotos auf einem der Segelschiffe zu machen. Besonders viele Passanten wollten Selfies mit den berühmten Skifahrern, darunter Livio Manzin, der Gründer des Schiclubs 70.
Besondere Erinnerungen und Herausforderungen
Manzin erinnerte sich an die früheren Zeiten, als das Gelände noch mit Schneekanonen beschneit werden konnte, bis die klimatischen Bedingungen dies nicht mehr erlaubten. „Wir mussten uns schweren Herzens von unseren Kanonen trennen und in die neue Kunststoffpiste investieren“, sagte Manzin.
Elisabeth Görgl lobte die „exzellente Organisation“ der Veranstaltung. Dennoch äußerte sie den Wunsch, über eine echte Schneepiste zu fahren, die ihrer Meinung nach für echte Skiwettkämpfe unerlässlich ist. Bei dem Rennen war auch die 17-jährige Elena Loliva angetreten, die im Klagenfurter Landesschiverband trainiert und jetzt das Sportgymnasium in Tarvis besucht. Sie besteht darauf, dass das Event ihr die Möglichkeit bot, einige ihrer Idole hautnah kennenzulernen.
Elena, die für den italienischen Skiverband startet, sagte, dass dies eine einmalige Gelegenheit für sie war. Der Wettkampf war nicht nur eine Plattform für die Elite, sondern inspirierte auch die nächste Generation von Skifahrern, die vielleicht eines Tages ebenfalls Stardom erreichen möchten. Viele Nachwuchssportler schauten gespannt auf die Leistungen der Profis und erhofften sich Anregungen für ihre eigenen Karrieren.
Insgesamt war das Schirennen ein großartiger Erfolg, das nicht nur das sportliche Können der Teilnehmer zur Schau stellte, sondern auch ein beliebtes Ereignis für die Öffentlichkeit bot, die die Athleten in einem unvergesslichen Ambiente erleben konnte. Neben dem sportlichen Wettbewerb hat das Event auch die Gemeinsamkeit und den Geist des Schisports gefördert, und die Athleten freuten sich über die Möglichkeit, jüngere Generationen zu inspirieren.
Für weitere Informationen zu diesem spannenden Schirennen und den Ereignissen rund um die Barcolana-Regatta schauen Sie auf www.kleinezeitung.at.
Details zur Meldung