Im Jahr 1996 wurde die Geschichte der Nationalen Hobby Liga Graz, kurz NHL Graz, ins Leben gerufen. Damals erhielten die Gründer, eine Gruppe von Eishockeybegeisterten aus Steiermark, unerwarteten Anruf von einer Anwaltkanzlei aus München. Der Grund: Die Namensähnlichkeit zur weltbekannten National Hockey League (NHL) sorgte für Bedenken, dass hier ein erheblicher kommerzieller Gewinn angestrebt wurde. „Wir haben aber glaubhaft versichert, dass wir einfach eine Partie sind, die Eishockey spielen will“, so Sigi Hinterleitner, der Obmann der Liga, die in diesem Jahr ihr 30-jähriges Bestehen feiert.
Hurra, die NHL Graz hat sich in den letzten drei Jahrzehnten enorm entwickelt! Heute sind rund 500 Spiele pro Saison an der Tagesordnung, gespielt von insgesamt 56 Mannschaften, denen mehr als 1.500 Spieler angehören. Zu Ehren des Jubiläums finden am Sonntag in Hart bei Graz spannende Duelle gegen die 99ers statt.
Die Anfänge der Liga
Ein Umzug in die neu gebaute Schwarzlhalle war der nächste Schritt in der Erfolgsgeschichte der Liga, gefolgt von einem Umzug ins Hart im Jahr 2007. Die NHL Graz hat schon früh auf Digitalisierung gesetzt – beginnend im Jahr 1996 mit der elektronischen Erfassung von Spielansetzungen und Spielerpässen. „Das wurde ja alles von Hand gemacht“, erzählt Hinterleitner und kann kaum glauben, wie weit diese Entwicklung die Liga gebracht hat. „In den 30 Jahren haben wir an die 11.000 Spiele ausgetragen!“
Die Liga steht nicht nur Hobbyspielern offen. Auch einige Spieler mit Erfahrungen in der Bundesliga finden sich in der höchsten Klasse des Wettbewerbs wieder. Zudem ist die Liga als Plattform für Talente bekannt. „Wir bieten Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit, Eishockey ohne Leistungsdruck unter fachkundiger Anleitung zu erlernen“, so Hinterleitner weiter. Ein Beispiel für diesen Ansatz ist Paul Rainer, der Youngster der 99ers, der hier seine ersten Schlittschuhschritte machte.
Für mehr Informationen zu den Feierlichkeiten und dem diesjährigen Jubiläum kann man auf die Internetseite der Liga schauen oder einen Blick in den Bericht unter www.kleinezeitung.at werfen.
Details zur Meldung