DeutschlandGrazSteiermark

Graz bricht Nächtigungsrekord: Ein Blick auf die Tourismus-Zukunft!

Im Herzen von Graz sorgt ein neuer Nächtigungsrekord für Aufsehen: 1,39 Millionen Übernachtungen wurden im vergangenen Jahr verzeichnet. Diese beeindruckende Zahl geht einher mit einer Rekordanzahl an verfügbaren Betten in der Stadt, was die Tourismuslandschaft vor Herausforderungen stellt. Rund 40 Prozent der Übernachtungen stammten von Geschäftsreisenden, was über 500.000 Nächtigungen ausmacht. Allerdings steht die Grazer Tourismusbranche unter Druck, da der Bereich Geschäftsreisen seit Jahren rückläufig ist, wie der Geschäftsführer von Graz Tourismus, Dieter Hardt-Stremayr, berichtete. Vor 20 Jahren lag der Anteil an Geschäftsreisenden noch bei 60 Prozent, heute ist die Situation angespannt.

Herausforderungen für die Tourismusbranche

Die Sorgen um die wirtschaftliche Lage, insbesondere in der Autozulieferbranche, werden von den Tourismusverantwortlichen intensiv verfolgt. Stadtrat Günter Riegler äußerte Bedenken über die Situation und betonte die Notwendigkeit eines kontinuierlichen Austauschs mit den Betrieben. Veränderung ist in der Luft: Unternehmen versuchen, sich neu auszurichten, wobei einige in Richtung Flugzeugindustrie orientieren und der Bereich Mikroelektronik vielversprechende Aussichten bietet. „Ein zu harter Sparkurs kann bedrohlich für den Tourismus sein“, warnte Riegler und forderte Investitionen in öffentliche Veranstaltungen, um das Wachstum zu fördern.

Die positive Grundstimmung in Bezug auf die Nächtigungen ist jedoch nicht zu übersehen, da die Zahlen seit vielen Jahren ansteigen. Im Jahr 2024 kamen 64.600 Übernachtungsgäste mehr nach Graz als im Vorjahr, wobei besonders der Sommer sowie der Advent hervorragende Ergebnisse lieferten. Die Gäste stammen zu einem wichtigen Teil aus Deutschland (19 Prozent), gefolgt von polnischen und italienischen Touristen. Die Rückkehr des Kongress- und Seminarbereichs auf das Niveau von 2019 zeigt, dass sich der Tourismus stabilisiert. Trotz der hohen Bettenkapazitäten, die den Wettbewerbsdruck erhöhen und die Ertragslage der Betriebe belasten, rangiert Graz im österreichischen Städtevergleich mit einem Nächtigungsplus von 7,9 Prozent an zweiter Stelle hinter Wien, das ein Plus von 9,3 Prozent verzeichnete, wie ORF Steiermark und News.at übereinstimmend berichten.

Kurze Werbeeinblendung

Ort des Geschehens


Details zur Meldung
Genauer Ort bekannt?
Graz, Österreich
Beste Referenz
steiermark.orf.at
Weitere Quellen
news.at

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"