OberwartSteiermarkVeranstaltungWeiterbildungWissen

Erfolgreiche Atemschutzprüfungen: Feuerwehr Oberwart glänzt in Bronze und Silber!

Am 5. April 2025 fanden im Bezirk Oberwart, Burgenland, zwei erfolgreiche Atemschutzleistungsprüfungen (ALP) statt. Die Veranstaltung wurde vom Bezirks-Feuerwehrkommando Oberwart organisiert und zeigte eindrucksvoll die Qualifikation und das Engagement der Teilnehmer. Am Vormittag nahmen in Neustift an der Lafnitz 11 Atemschutztrupps an der Prüfung des Abschnitts I teil, darunter auch ein Trupp aus der Steiermark. Am Nachmittag traten in Loipersdorf-Kitzladen 7 weitere Trupps erfolgreich zur Prüfung des Abschnitts IV an.

Alle teilnehmenden Trupps schlossen die Prüfungen mit dem angestrebten Abzeichen in Bronze bzw. Silber ab. Die Prüfer sowie Ehrengäste äußerten sich zufrieden über die Leistungen der Feuerwehrleute. Die Prüfungsstationen umfassten verschiedene kritische Aspekte der Atemschutzausbildung, wie Gerätekunde, das Zerlegen und Zusammenbauen der Maske, Beantwortung von Fachfragen, den Wechsel der Atemluftflaschen sowie eine praktische Einsatzübung unter Atemschutz.

Engagement und Vorbereitung der Teilnehmer

Die Teilnehmer der Prüfungen zeigten nicht nur großes Engagement, sondern auch eine beeindruckende Vorbereitung. Dies verdeutlichte die Wichtigkeit von Wissen und sicherem Arbeiten im Atemschutzeinsatz. Solche Veranstaltungen sind entscheidend, um die Einsatzbereitschaft der Feuerwehren zu gewährleisten und die Sicherheitsstandards bei Einsätzen zu erhöhen.

Kurze Werbeeinblendung

Atemschutztraining unter realistischen Bedingungen

Ergänzend zur Leistungsprüfung ist auch das Atemschutztraining unter realistischen Einsatzbedingungen von großer Bedeutung. Laut Informationen von Feuerwehrschulungen.de umfasst dieses Training eine Fläche von etwa 300 Quadratmetern und konzentriert sich auf das Suchen und Retten von Personen sowie auf Atemschutznotfalltraining. Die Übungen werden mit Wasser am Schlauch durchgeführt und mit Wärmebildkameras überwacht, um den Feuerwehrleuten eine authentische Einsatzerfahrung zu bieten.

Ziel des Training ist die realistische Darstellung von Industrie- und Wohnungsbränden. Die Ausstattung mit Wärmebildkameras, Nebelmaschinen und Feuersimulatoren ermöglicht eine umfassende Ausbildung. Teilnehmer am Atemschutztraining müssen einige Voraussetzungen erfüllen, darunter das Mitbringen ihres Einsatzfahrzeugs, Atemschutzgeräten und einer ausreichenden Menge von Reserveflaschen.

Die Buchung für das Atemschutztraining erfolgt über ein Formular, die Bestätigung erfolgt in der Regel bis zum nächsten Werktag. Für bis zu 8 Teilnehmer beträgt die Gebühr für das Training 249 Euro (netto). Duschen stehen den Teilnehmern ebenfalls zur Verfügung, was eine Erholung nach den intensiven Übungen ermöglicht. Weitere Informationen sind telefonisch unter +49 6107 7568660 oder per E-Mail an info@feuerwehrschulungen.de erhältlich.

Insgesamt machen solche Prüfungen und Trainings deutlich, wie wichtig die fortwährende Schulung und Weiterbildung für die Feuerwehrkräfte ist, um im Ernstfall schnell und sicher handeln zu können. Die Veranstaltungen im Bezirk Oberwart sind ein hervorragendes Beispiel für das Engagement und die Professionalität der Feuerwehrleute in der Region.

Ort des Geschehens


Details zur Meldung
Was ist passiert?
Sonstiges
In welchen Regionen?
Bezirk Oberwart, Burgenland, Neustift an der Lafnitz, Loipersdorf-Kitzladen
Genauer Ort bekannt?
Bezirk Oberwart, Burgenland, Österreich
Beste Referenz
fireworld.at

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"