EuropaLebensmittelSteiermarkUkraineWirtschaft

Drei Jahre Krieg: Grazer Hilfsprojekte für ukrainische Flüchtlinge

Aktuell gibt es noch keinen Ausblick auf ein Ende des Ukraine-Kriegs. Anlässlich des dritten Jahrestags des Konflikts hat Friedrich Möstl, Honorarkonsul der Ukraine in der Steiermark, in einem Interview mit dem ORF über seine jüngsten Eindrücke aus der Ukraine berichtet. Möstl war mit einer Delegation in Lemberg und bemerkte, dass die dortige Bevölkerung zwar von Kriegsmüdigkeit geplagt ist, dennoch einen ungebrochenen Lebenswillen und Hoffnung auf Frieden hat. Viele Ukrainer kämpfen weiterhin für ihre Werte und die europäische Perspektive, was für sie von entscheidender Bedeutung ist, schilderte er.

Die Zahlen sprechen für sich: In der Steiermark wurden bis heute 15.592 Ukrainer als Schutzsuchende registriert. Möstl betonte, dass die Unterstützung durch die Bevölkerung zu Beginn des Krieges enorm war, aber mit der Zeit nachgelassen hat. Dennoch gibt es weiterhin dringenden Bedarf an Hilfsgütern, insbesondere für die schutzsuchenden Binnenvertriebenen, darunter viele Frauen und Kinder, die auf Lebensmittel und medizinische Versorgung angewiesen sind. Im vergangenen Jahr habe man über 20 Tonnen an Hilfslieferungen organisiert, aber die Notwendigkeit solider Unterstützung bleibe groß, wie konsulat-ukraine.at berichtet.

Gespräche über den Konflikt und seine Auswirkungen

Am 15. Mai 2023 fand eine Diskussion unter der Leitung von Mag. Michael Otter mit prominenten Experten und Politikern statt, um die Ursachen und Folgen des Krieges für Europa zu beleuchten. Der Präsident der WKO Steiermark, Ing. Josef Herk, sowie andere Fachleute erörterten die Rolle der österreichischen Wirtschaft im Wiederaufbau der Ukraine und die damit verbundenen Herausforderungen. Diese Gespräche sind von zentraler Bedeutung, um die wirtschaftlichen und sicherheitspolitischen Folgen des Konflikts zu verstehen. news.ORF.at hebt hervor, dass die geopolitischen Spannungen durch das Handeln internationaler Akteure wie Donald Trump und Wladimir Putin weiter verschärft werden, was die Lage in Europa zunehmend kompliziert.

Kurze Werbeeinblendung

Ort des Geschehens


Details zur Meldung
Was ist passiert?
Krieg
In welchen Regionen?
Österreich, Steiermark, Lemberg, Graz
Genauer Ort bekannt?
Lemberg, Ukraine
Beste Referenz
steiermark.orf.at
Weitere Quellen
konsulat-ukraine.at

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"