
In der Region Bad Schwanberg sind die Krampusvereine im Moment besonders aktiv. Dabei sticht eine Gruppe besonders ins Auge: Die "Hollenegger Schlossteifl". Sie haben sich vor zwei Jahren gegründet und bringen nun frischen Wind in die traditionellen Bräuche rund um den Krampus.
Mit ihrem einzigartigen Namen zeigen sie bereits, dass sie mit ihrem Herzen bei der Sache sind. Obmann Marvin Voithofer teilt mit, dass fast jeder im Verein befreundet ist und einige bereits Erfahrung in der Brauchtumsszene mitbringen. Ihr Ziel ist es, die Tradition des Krampus, der als Begleiter des heiligen Nikolaus fungiert, lebendig zu halten. Sie unterscheiden sich hierbei bewusst von den Perchten, die in der Zeit vor Weihnachten aktiv werden, um den Winter auszutreiben.
Ein starkes Team mit Geschlechterbalance
Der Verein, der aktuell 20 Mitglieder zählt, erreicht eine Geschlechterparität von genau 50 Prozent. Das freut die Schriftführerin Anja Walzl besonders, da sie damit nicht nur das Brauchtum pflegen, sondern auch die Gemeinschaft unter den Mitgliedern stärken können. Ihre Begeisterung ist ansteckend, denn auch die jüngsten Mitglieder, darunter Kinder, werden in die Auftritte integriert.
Bei ihrem letzten Auftritt beim Interspar in Deutschlandsberg zeigten die "Hollenegger Schlossteifl", dass sich das Brauchtum auch kinderfreundlich gestalten lässt. Die kleinen Teufel und das Engerl strahlten, während die Erwachsenen mit Hochachtung die darstellenden Figuren beobachteten. "Uns ist wichtig, dass die Kinder nicht erschrecken", erklärt Obmann Stellvertreter Philipp Marchel.
Traditionelles Handwerk und künstlerische Masken
Ein weiteres Highlight der Gruppe ist ihre Maskenausstellung im Rossstall des Schlosses Hollenegg. Die beeindruckenden Masken, die die Krampusse tragen, wurden vom Maskenschnitzer David Fuchs angefertigt. Diese Details sind entscheidend, da sie nicht nur zur visuellen Attraktivität beitragen, sondern auch zur Wahrung der Tradition.
Ein Blick in die Zukunft zeigt, dass die "Hollenegger Schlossteifl" bereits festgelegte Termine für Krampusläufe haben. Am 30. November ist ein Lauf im Zentrum von Bad Schwanberg geplant, gefolgt von einem großen Lauf am 7. Dezember am Hauptplatz von Deutschlandsberg, bei dem sie zusammen mit dem Faschingsverein auftreten werden.
Ein einheitliches Erscheinungsbild mit hellen Fellen und herausragenden Masken sorgt dafür, dass sie mit ihrem Auftritt nicht nur Grusel, sondern auch Freude verbreiten. Ihre Kernaufgabe verstehen sie darin, die Bräuche um den Nikolaus und Krampus für Jung und Alt greifbar zu machen. Marvin Voithofer betont, dass die Auftritte dazu dienen, die Kinder für die Tradition zu begeistern, was eine der größten Motivationen für die Gruppe ist.
Weitere Informationen zu den Aktivitäten der "Hollenegger Schlossteifl" sind hier zu finden.
Details zur Meldung