
In Graz hat eine 42-jährige Frau eine außergewöhnliche und ungewöhnliche Erfahrung gemacht, die zu einem plötzlich auftretenden Tinnitus führte. Der Tinnitus, ein lästiges Klingeln oder Summen im Ohr, wurde durch eine lebende Ameise verursacht, die sich durch ein Loch im Trommelfell ins Mittelohr der Patientin geschlichen hatte, wie HNO-Spezialisten der Medizinischen Universität Graz berichten.
Die Patientin wurde mit Symptomen wie einem drückenden Gefühl im Ohr und dem quälenden Tinnitus in die Ambulanz gebracht. Bei der Untersuchung mit einem Ohrenmikroskop entdeckten die Ärzte nicht nur ein ovales Loch im Trommelfell, sondern auch einen beweglichen „Fremdkörper“ – eine lebende Ameise, die sich im Mittelohr eingenistet hatte. Dies verdeutlicht die eher seltene, aber mögliche Tatsache, dass Insekten über das Trommelfell ins Innere des Ohrs gelangen können.
Operativer Eingriff nötig
Erste Versuche, die Ameise unter örtlicher Betäubung zu entfernen, waren erfolglos, weshalb die Ärzte entschlossen, einen operativen Eingriff unter Vollnarkose durchzuführen. Während dieses endoskopischen Eingriffs konnten sie die Ameise erfolgreich entfernen, und die Operation verlief ohne Komplikationen. Bereits am nächsten Tag konnte die Patientin das Krankenhaus verlassen, und die Gehörprobleme waren vollständig beseitigt.
Die Fachärzte betonten, dass dieser Fall die Notwendigkeit eines rechtzeitigen chirurgischen Eingriffs unterstreicht, um mögliche Komplikationen zu vermeiden. Fremdkörper, die in das Mittelohr gelangen, sind selten, während Insekten im äußeren Gehörgang häufiger vorkommen. Im Vergleich zu üblichem Fällen, in denen Fliegenlarven im Ohr festgestellt wurden, ist dieser spezielle Vorfall in Graz recht einzigartig. Laut Berichten der HNO-Spezialisten gibt es in der internationalen Literatur zwar einige ähnliche Fälle, aber die Vorstellung, dass eine Ameise in das Mittelohr eindringt, stellt ein besonders außergewöhnliches Szenario dar.
Dieser Vorfall hat das Interesse der medizinischen Fachwelt geweckt, nicht zuletzt wegen der seltenen Umstände, unter denen lebende Insekten in den menschlichen Körper gelangen können. Die Ärzte verdeutlichen, dass es wichtig ist, auf Anzeichen von frühzeitigen Beschwerden zu achten und bei Seltsamkeiten im Ohr umgehend einen Facharzt aufzusuchen, um frühzeitig die richtige Diagnose stellen und gegebenenfalls eingreifen zu können. Weitere Informationen zu diesem außergewöhnlichen medizinischen Fall sind in dem Artikel von www.kleinezeitung.at nachzulesen.
Details zur Meldung