
Die Caritas Steiermark blickt auf ein bemerkenswertes Jahr zurück: Im Jahr 2024 wurden beeindruckende 3.500 Tonnen Sachspenden abgegeben, was einem Anstieg von 250 Tonnen im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Die Zahl der Kunden, die in den Carla-Shops kostengünstig einkaufen, ist auf über eine halbe Million gestiegen. Besonders nachgefragt sind Bekleidung und Schuhe, aber auch Möbelstücke sowie Küchenutensilien haben an Beliebtheit gewonnen. Tamara Puff, die Leiterin dieser Läden, erklärt, dass die jüngere Zielgruppe zunehmend Interesse an Second-Hand-Produkten zeigt, da ökologische Nachhaltigkeit immer wichtiger wird, wie orf.at berichtete.
Neues Projekt zur Unterstützung
Anlässlich des 100-jährigen Bestehens der Caritas wurde die „PopUp-Bahnhofsmission“ in Graz eröffnet, ein neues, temporäres Hilfsangebot für Menschen in der Umgebung des Bahnhofs. Täglich von 9 bis 17 Uhr können Gäste dort eine Auszeit nehmen, Kontakte knüpfen und sich stärken. Das Projekt hat das Ziel, als zentrale Anlaufstelle für Menschen mit unterschiedlichen Anliegen zu fungieren. Jakob Url, der Leiter der Mission, betont: „Wir haben hier in einem Praxislabor die Möglichkeit, auszuprobieren, welche Menschen mit welchen Fragen und Problemen zu uns kommen“, wie meinekirchenzeitung.at anmerkte.
Die Caritas setzt durch solche Initiativen ein starkes Zeichen der Nächstenliebe und Solidarität. Während des Jahres werden verschiedene Veranstaltungen stattfinden, die darauf abzielen, Begegnungen zu fördern und Unterstützung zu bieten. Mit diesen Maßnahmen möchte die Caritas nicht nur auf die dringendsten Bedürfnisse reagieren, sondern auch dauerhafte Hilfsangebote weiterentwickeln und ausbauen.
Ort des Geschehens
Details zur Meldung