AmstettenFeuerwehrNiederösterreichOberösterreichÖsterreichVöcklabruck

Starkregen in Österreich: Feuerwehren im Dauereinsatz!

Starker Regen, der seit dem 29. März in Teilen Österreichs niederschlägt, sorgt für zahlreiche Einsätze der Feuerwehr. Besonders betroffen sind die Bundesländer Niederösterreich und Oberösterreich, insbesondere der Bezirk Amstetten. Hier sind die Feuerwehren im Dauereinsatz, um den Schadensauswirkungen der nächtlichen Niederschläge Herr zu werden. Die Einsatzkräfte aus Windhag, Haag, Euratsfeld, St. Valentin und Aschbach hatten alle Hände voll zu tun, um Keller auszupumpen, Verklausungen an Bächen zu beseitigen, Rückhaltebecken zu kontrollieren und Straßensperren zu errichten. In Haag waren sogar zwei Tunneldurchfahrten unpassierbar, und die B122 zwischen Aschbach und Krenstetten musste gesperrt werden.

Die Feuerwehr Stadt Haag berichtet von anhaltenden Einsätzen seit Mitternacht. Feuerwehrsprecher Philipp Gutlederer äußerte, dass am Sonntagvormittag eine leichte Beruhigung der Lage festzustellen sei; die Einsatzkräfte blieben jedoch in Alarmbereitschaft. In Oberösterreich drohte in Niederneukirchen ein Gebäude zu überfluten, weshalb Pumparbeiten an einem Ablauf notwendig waren. Hier waren 25 Feuerwehrmitglieder, darunter 24 Männer und eine Frau, im Einsatz und arbeiteten zweieinhalb Stunden lang.

Verkehrsunfälle durch Aquaplaning

Zusätzlich zu den Wetterkapriolen ereignete sich in den frühen Morgenstunden des 30. März ein Verkehrsunfall auf der Landesstraße bei Niederneukirchen. Ein Auto überschlug sich und landete im Straßengraben. Die Feuerwehr unterstützte bei der Bergung und Reinigung der Fahrbahn. Laut ersten Ermittlungen könnte Aquaplaning die Ursache für den Unfall gewesen sein.

Kurze Werbeeinblendung

Im Zusammenhang mit den unberechenbaren Wetterbedingungen ist auch ein Vorfall auf der A1 in Oberwang zu erwähnen, der sich in der Nacht von Montag auf Dienstag, den 7. Juni, ereignete. Dort war ein 42-jähriger polnischer Staatsbürger während starker Regenfälle mit überhöhter Geschwindigkeit unterwegs. Der Fahrer kam aufgrund von Aquaplaning von der Fahrbahn ab, rutschte auf der Böschung und überschlug sich, bevor das Fahrzeug auf dem rechten Fahrstreifen auf dem Dach zum Liegen kam. Glücklicherweise blieb der nachkommende Verkehrsteilnehmer aufmerksam und sicherte die Unfallstelle ab, wodurch die Rettungskräfte rechtzeitig verständigt werden konnten. Der Unfallverursacher wurde mit Verletzungen unbestimmten Grades ins Salzkammergut Klinikum Vöcklabruck gebracht.

Klimatische Rahmenbedingungen

Die aktuellen Wetterereignisse stehen im Kontext des sich verändernden Klimas in Österreich. Laut einer statistischen Auswertung der letzten Jahre zeigt sich, dass extreme Wetterereignisse wie die gegenwärtigen Regenfälle zunehmen könnten. Erhebungen des ORF zeigen, dass die Niederschläge in einigen Regionen, besonders in Niederösterreich, extrem hoch sind und es sogar zu Regenrekorden kommen kann. Die Analyse der Wetterdaten des Jahres 2024 verdeutlicht, dass fast alle Monate über dem Durchschnitt lagen, mit signifikanten klimatischen Abweichungen, die 1,8 Grad über dem Durchschnitt von 1991 bis 2020 liegen.

Diese Entwicklungen machen deutlich, dass Niederschläge in verstärktem Maße Erwartungspotenzial haben, insbesondere in Hinblick auf die Wetterbedingungen und deren Auswirkungen auf die Infrastruktur sowie die Sicherheit der Verkehrsteilnehmer. Ein Blick auf die Informationen der entsprechenden Berichte verdeutlicht die Notwendigkeit, den Herausforderungen des Klimawandels aktiv zu begegnen.

Für weiterführende Informationen, besuchen Sie bitte 5min, MeinBezirk und ORF.

Ort des Geschehens


Details zur Meldung
Was ist passiert?
Naturkatastrophe, Verkehrsunfall
In welchen Regionen?
Niederösterreich, Oberösterreich, Amstetten, Haag, Windhag, Euratsfeld, St. Valentin, Aschbach, Niederneukirchen, Oberwang
Genauer Ort bekannt?
Amstetten, Österreich
Gab es Verletzte?
1 verletzte Person
Ursache
Aquaplaning
Beste Referenz
5min.at
Weitere Quellen
meinbezirk.at

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"