
Am Donnerstag, den 3. April 2025, wird der ORF-Nighttalk „Stöckl“ um 23.05 Uhr in ORF 2 und auf ORF ON ausgestrahlt. Gastgeberin Barbara Stöckl hat für diese Folge prominente Gäste eingeladen: die Moderatorin und Autorin Chris Lohner, die Snowboard-Weltmeisterin Heidi Neururer, Jeff Schreiner, der das „Haus des Meeres“ in Wien leitet, sowie den international anerkannten Onkologen Christoph Zielinski. Diese Runde verspricht einen spannenden Austausch über persönliche Erfahrungen und gesellschaftliche Themen.
Chris Lohner, die mit 81 Jahren immer noch in der Öffentlichkeit aktiv ist, ist nicht nur für ihre Medienpräsenz bekannt, sondern auch für ihr Engagement als Botschafterin der Organisation „Licht für die Welt“. Lohner hat über zwei Jahrzehnte in Afrika verbracht und setzt sich für die Verbesserung von Lebensbedingungen und Augenlicht in Projektländern ein. Ihr neues Buch „Wenn Afrika lächelt“ wurde am 6. März 2025 veröffentlicht und umfasst persönliche Reiseerlebnisse sowie Erinnerungen aus Ländern wie Äthiopien, Tansania und Kenia. In dem Werk beschreibt sie sowohl erschütternde als auch uplifting Momente ihrer Einsätze, die einen tiefen Einblick in die verschiedenen Kulturen und Herausforderungen bieten, mit denen sie konfrontiert wurde. Die Organisation „Licht für die Welt“ würdigte ihre jahrzehntelange Zusammenarbeit und ihren unermüdlichen Einsatz.
Die Gäste im Fokus
Heidi Neururer hat nach ihrer sportlichen Karriere als Snowboard-Weltmeisterin eine erfolgreiche Laufbahn als Kommentatorin und Unternehmerin eingeschlagen. Ihr Buch „Lebensmomente einer Weltmeisterin“ beleuchtet ihre Erfahrungen und Erlebnisse während und nach ihrer aktiven Zeit im Sport.
Jeff Schreiner, der erst 30 Jahre alt ist, hat seit Anfang 2025 das „Haus des Meeres“ in Wien übernommen. Sein Fokus liegt auf dem Artenschutz und der Aufklärung über die Rolle von Zoos, wobei er auch über YouTube-Videos gezielt Informationen verbreitet. Es ist ein aktuelles Thema, das viele Menschen berührt und das Bewusstsein für den Schutz von Tierarten schärfen soll.
Christoph Zielinski hat nicht nur einen hervorragenden Ruf als Onkologe, sondern hat auch in der Literatur Fuß gefasst. Sein erster Roman „Laurenzerberg“ behandelt die Geschichte polnisch-jüdischer Migrantinnen und Migranten im Wien der Nachkriegszeit und vereint darin seine persönlichen Erfahrungen als Arzt mit familiären Wurzeln.
Ein Rückblick auf Chris Lohners Karriere
Christine „Chris“ Lohner, geborene Keprda, hat eine bemerkenswerte Karriere hingelegt. Nach ihrem Schauspielstudium und ersten Erfolgen als Fotomodell begann sie 1973, beim Österreichischen Rundfunk (ÖRF) zu arbeiten. Sie gewann 1993 die Goldene Romy für ihre Programmgestaltung und hat seitdem zahlreiche Bücher veröffentlicht. Bekannt ist sie auch für ihre markanten roten Haare und ihre Stimme, die seit 1979 in den automatischen Ansagen der Österreichischen Bundesbahnen zu hören ist. Trotz persönlicher Herausforderungen, wie ihrer Beziehung zu Alp Lohner und einem Leben mit dem Ex-Tennisspieler Lance Lumsden, hat sie ihren Platz in der Gesellschaft behauptet und weiterhin aktiv an zahlreichen kulturellen Projekten und Wohltätigkeitsaktionen teilgenommen. Ein besonderes Augenmerk gilt dabei ihrer langjährigen Tätigkeit für den WWF Österreich.
Die bevorstehende Episode von „Stöckl“ verspricht, nicht nur interessante Einblicke in die Lebensgeschichten ihrer Gäste zu gewähren, sondern auch die wichtigen Themen des sozialen Engagements und des kulturellen Austauschs zu beleuchten.
Für weitere Informationen und Einblicke in die Themen des Abends können Interessierte die Dokumente auf den Webseiten von OTS, Licht für die Welt und Wikipedia besuchen.
Ort des Geschehens
Details zur Meldung