
Ein neuer Akzent in der Sportwelt: Am Wörthersee wird eine Multisportveranstaltung für 2025 geplant, die frischen Wind in die Region bringen soll. Bekannt gegeben von der Organisatorin Jagerhofer, umfasst das Event aufregende Sportarten wie Beachvolleyball und Speedklettern, die speziell bei der jüngeren Generation sehr beliebt sind. Das Beachvolleyballturnier soll in der Werzer Arena in Pörtschach stattfinden, während das Speedklettern im malerischen Velden geplant ist. Doch es gibt Herausforderungen: Die geplanten Wasserski-Events stehen aufgrund von Genehmigungsfragen noch auf der Kippe. „Da werden wir die Genehmigungen certainly einholen“, so Jagerhofer, die die Verantwortung an Experten übergeben hat, um alles Notwendige in die Wege zu leiten. Informationen von ORF bestätigen, dass die Diskussion um die ökologische Situation des Wörthersees Jagerhofer veranlasst hat, das Wakeboarden vorerst abzulehnen, um die Umweltfragen zu klären.
Geplant ist auch eine Showveranstaltung für Skateboarder, die als möglicher Ersatz für die Wakeboarder dienen könnte. Jagerhofer, bekannt für ihren unermüdlichen Einsatz in der Sportorganisation, strebt an, das Event trotz der Herausforderungen im Zeitrahmen Ende Juli 2025 durchzuführen, wie sie selbst betont. „Bei mir ist nichts im Schwebe“, erklärt sie, und bekräftigt damit die Entschlossenheit, die Veranstaltung zu realisieren. Das Budget sei bereits fixiert, was eine Sicherheit für die Umsetzung des Projekts darstellt.
Ein Blick hinter die Kulissen des Sports
In einem spannenden Podcast-Interview gewährt Markus Kraetschmer, eine prominente Figur im österreichischen Sportmanagement, weitere Einblicke in die Welt des Sports in Österreich. Mit über 25 Jahren Erfahrung, darunter seine Rolle als CEO des FK Austria Wien, hat Kraetschmer wertvolle Erkenntnisse gewonnen, die er jetzt in seiner eigenen Beratungsfirma integriert. In seinem Gespräch stellt er fest, wie wichtig Netzwerke im Sportbusiness sind und welche Rolle der internationale Markt spielt. Seinen analytischen Verstand kann er nutzen, um nachhaltige Projekte in der Sportwelt voranzutreiben, und beleuchtet die ansteigende Bedeutung von Ländern wie Indien als zukünftige Märkte im Sport.
Spannende Einblicke und Geschichten zur Entwicklung des Fußballs in Österreich, zusammen mit seinen Erfahrungen beim FK Austria Wien, gibt es in der neuesten Episode von KaffeehausTALK. Daraus wird ersichtlich, dass die Synergien zwischen verschiedenen Sportarten und nachhaltigen Geschäftsideen in der heutigen Zeit von entscheidender Bedeutung sind, wie auch in den zukünftigen Sportevents am Wörthersee der Fall sein wird. Der Blick in die Zukunft zeigt, dass Sport nicht nur Bewegung, sondern auch ein strategisches Geschäftsfeld ist, das viel Potenzial birgt, wie von Sportsbusiness.at und ORF berichtet.
Ort des Geschehens
Details zur Meldung