GesellschaftLandwirtschaftLebensmittelÖsterreichVorarlberg

SPAR Vorarlberg: Frische Ländle-Produkte für alle Nachbarn!

Am 3. April 2025 präsentierte der Geschäftsführer von SPAR Vorarlberg, Alexander Angeloff, spannende Neuigkeiten zu den Angeboten und der Unterstützung lokaler Produkte in der Region. SPAR Vorarlberg führt über 3.000 Ländle-Produkte und hebt dabei die Tradition der seit 1965 familiengeführten Gärtnerei Angeloff hervor, die großen Wert auf Qualität und Genuss legt. Besonders hervorzuheben sind die Basilikum-Töpfe aus Rankweil, die aufgrund ihrer hervorragenden Qualität mit dem Ländle-Gütesiegel ausgezeichnet sind und prominent in den SPAR-Märkten platziert wurden.

In den Gewächshäusern der Gärtnerei in Rankweil werden die Kräuter vom Samen bis zur verkaufsfertigen Pflanze aufgezogen. Diese Vorgehensweise unterstützt die regionale Wertschöpfung und ist Teil des Engagements von SPAR für lokale und regionale Produkte sowie Partnerbetriebe aus der Vorarlberger Landwirtschaft und Industrie. SPAR garantiert eine flächendeckende, qualitativ hochwertige Nahversorgung. Laut den aktuellen Informationen können 99 % der Vorarlberger Bevölkerung Lebensmittel in ihrer Wohngemeinde einkaufen, was die Wichtigkeit regionaler Produkte unterstreicht.

Aktuelle Angebote und Unterstützung für die Landwirtschaft

Die aktuellen Angebote von SPAR sind bis zum 9. April 2025 gültig, solange der Vorrat reicht. Für die Abgabe der Produkte gilt eine Begrenzung auf Haushaltsmengen, die Preise verstehen sich inklusive Steuern, jedoch exklusive Pfand. Es ist wichtig zu beachten, dass nicht alle Artikel in ganz Österreich erhältlich sind.

Kurze Werbeeinblendung

Die Bemühungen von SPAR Vorarlberg sind Teil eines größeren Trends in der österreichischen Landwirtschaft, wo bäuerliche Familienbetriebe unternehmerisch und ökologisch handeln. Diese Betriebe generieren nicht nur Wertschöpfung, sondern leisten auch nachhaltige Beiträge zur Gesellschaft, indem sie eine Verbindung zwischen Tradition und Moderne schaffen. Die Weiterentwicklung der agrarischen Qualitätsproduktion und die steigende Nachfrage nach Qualitätsprodukten stärken die Wettbewerbsfähigkeit der Betriebe, wie auch von lko.at hervorgehoben wird.

Nachhaltigkeit und Zukunftsperspektiven

Die Bedingungen für Klima- und Umweltschutz stehen ebenfalls im Fokus. Der Schutz natürlicher Ressourcen und die biologische Vielfalt sind zentrale Aspekte der modernen Landwirtschaft, die darauf abzielt, sowohl Klimaschutz als auch nachhaltiges Wirtschaften zu vereinen. Innovative Betriebe erschließen alternative Einkommensquellen und erhöhen damit die betriebliche Wertschöpfung sowie die Attraktivität des Arbeitsplatzes auf dem Bauernhof für zukünftige Generationen.

Ein ehrlicher und vertrauensvoller Dialog zwischen Gesellschaft und Landwirtschaft kann helfen, die Wahrnehmung und Wertschätzung für die Branche zu erhöhen. Bewusster Konsum und verantwortungsvolle Produktion stehen im Mittelpunkt, um das Vertrauen der Konsumenten zu stärken und die nachhaltigen Anstrengungen der Landwirtschaft zu unterstützen. SPAR Vorarlberg und die Gärtnerei Angeloff sind somit nicht nur Beispiele für lokale Qualität, sondern auch für die vielen Initiativen, die zur Stärkung der regionalen Landwirtschaft beitragen.

Ort des Geschehens


Details zur Meldung
Genauer Ort bekannt?
Rankweil, Österreich
Beste Referenz
pubads.g.doubleclick.net

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"