
Ein neuer Meilenstein in der österreichischen Einzelhandelslandschaft steht bevor! Am 2. Januar 2025 startet SPAR in der Steiermark und im Südburgenland mit einem umfassenden Einwegpfandsystem. Dieser innovative Schritt bedeutet eine Revolution im Umgang mit Einwegverpackungen. Die Kunden können in 273 Filialen ihre leeren Plastikflaschen und Dosen zurückgeben und erhalten dafür ein Pfand zurück. SPAR setzt dabei auf modernste Technik mit automatisierten Rückgabeautomaten und Hygienestationen, um den Prozess besonders benutzerfreundlich zu gestalten, wie 5min.at berichtet.
Das Einwegpfandsystem wird auf alle Getränkeverpackungen in Kunststoffflaschen und Metalldosen zwischen 0,1 und 3 Litern angewendet, ausgenommen Milch und Sirup. Mit etwa 1.500 Rückgabestationen in ganz Österreich, darunter 140 in Kärnten und Osttirol, ist SPAR gut aufgestellt. "Unser Ziel war es, unseren Kunden das einfachste und benutzerfreundlichste Pfandsystem Österreichs anzubieten", sagt Christoph Holzer, Geschäftsführer von SPAR Steiermark. Als besonderes Highlight werden an Infoständen Pfandexperten zur Verfügung stehen, die kostenlos Pfandsackerl verteilen, um den Kunden zu helfen, ihre Rückgaben bequem zu transportieren, so SPAR Österreich.
Nachhaltigkeit im Fokus
Mit dieser Maßnahme setzt SPAR ein starkes Zeichen für die Umwelt. Die zurückgegebenen Verpackungen werden recycelt, was die Ressourcen schont und zur Nachhaltigkeit beiträgt. Holzer betont: „Mit diesen Maßnahmen bieten wir den Kunden den verlässlichen SPAR-Service und setzen ein klares Zeichen für Nachhaltigkeit und Umweltbewusstsein.“ Ab dem 1. Januar 2025 können Käufer nicht nur Geld sparen, sondern auch aktiv zur Reduzierung der Umweltbelastung beitragen. SPAR sieht sich damit als Vorreiter im modernen Einzelhandel und für ein umweltbewusstes Österreich in der Zukunft.
Ort des Geschehens
Details zur Meldung