BerlinDeutschlandDüsseldorfForschungMedienÖsterreichPreisSalzburgWien

Sophie Thun: Neue Heldin der Fotokunst erobert Salzburg!

Der Otto Breicha Preis für Fotokunst geht dieses Jahr an die talentierte Sophie Thun. Wie die Kleine Zeitung berichtet, würdigt die Jury Thuns emanzipatorische Herangehensweise, die sich in der Tradition wegweisender westlicher Künstlerinnen verortet. Der Preis, der seit 1983 alle zwei Jahre vergeben wird, soll die künstlerische Leistung von in Österreich lebenden Fotokünstlern hervorheben. Thun, die 1985 in Deutschland geboren wurde und in Warschau aufwuchs, lebt und arbeitet heute in Wien und Berlin. Derzeit ist sie Vertretungsprofessorin für Fotografie an der Kunstakademie Düsseldorf. Ihre Werke sind momentan in der ersten großen Einzelausstellung im Museum der Moderne Salzburg zu sehen.

Das Institut für Bildende Kunst (IBK) der Akademie der bildenden Künste Wien spielt eine zentrale Rolle in der künstlerischen Ausbildung und Forschung. Mit einer Vielzahl an Fachbereichen und einem Schwerpunkt auf zeitgenössischen Kunstpraktiken, wie in den Ausführungen des IBK erläutert wird, erhalten die Studierenden umfassende Unterstützung durch erfahrene Künstler und Wissenschaftler. Diese innovative Ausbildung sorgt dafür, dass die angehenden Künstler nicht nur technisches Wissen, sondern auch die Fähigkeit zur kritischen Auseinandersetzung mit aktuellen gesellschaftlichen Themen entwickeln. Das IBK bietet insgesamt 18 Fachbereiche an und fördert die künstlerische Entfaltung in Disziplinen wie Fotografie, Performance und Konzeptkunst, um den Studierenden ein breites Spektrum an Möglichkeiten zu bieten.

Kunst im Fokus der Ausbildung

Besondere Aufmerksamkeit gilt den zeitbasierten Medien und modernen Darstellungstechniken, die im heutigen Kunstschaffen eine immer wichtigere Rolle spielen. Die Studierenden werden angeleitet, ihre künstlerischen Potenziale zu entfalten und souverän in einem sich schnell verändernden kulturellen Umfeld zu agieren. Wie im Bericht des IBK betont wird, bietet die enge Anbindung an verschiedene Disziplinen und internationale Netzwerke den Lernenden die Möglichkeit, ihre kreative Identität zu entwickeln und ihre Arbeiten in breiten künstlerischen Kontexten zu präsentieren.

Kurze Werbeeinblendung

Ort des Geschehens


Details zur Meldung
Genauer Ort bekannt?
Museum der Moderne Salzburg, Österreich
Beste Referenz
kleinezeitung.at
Weitere Quellen
akbild.ac.at

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"