Slowakei richtet 2029 erneut Eishockey-WM aus – Entschluss in Stockholm!

Slowakei richtet 2029 erneut Eishockey-WM aus – Entschluss in Stockholm!
Bratislava, Slowakei - Am 23. Mai 2025 wurde offiziell bekannt gegeben, dass die Slowakei den Zuschlag zur Ausrichtung der Eishockey-Weltmeisterschaft 2029 erhalten hat. Diese Entscheidung fiel während eines Kongresses der IIHF in Stockholm, wo die internationalen Eishockeyverbände zusammengekommen waren, um wichtige Angelegenheiten des Sports zu besprechen. Dies ist die dritte Eishockey-Weltmeisterschaft, die in der Slowakei ausgetragen wird, nachdem das Land bereits in den Jahren 2011 und 2019 Gastgeber war.
Die Spiele der kommenden Weltmeisterschaft werden in Bratislava und Košice stattfinden. Diese Städte haben sich bereits als geeignete Austragungsorte etabliert und tragen einen erheblichen Teil zur Begeisterung des Eishockeysports in der Region bei. MIroslav Šatan, Präsident des slowakischen Eishockeyverbands, bezeichnete die Entscheidung als großen Erfolg für das Land.
Vorangegangene Austragungen und Historie
Die Slowakei war 2002 nicht nur Gastgeber, sondern konnte in diesem Jahr auch den Titel der Eishockey-Weltmeister erringen. Die slowakische Nationalmannschaft trat in der laufenden WM 2023, deren Endrunde vor kurzem in Stockholm stattfand, jedoch nur mäßig erfolgreich auf, und beendete die Gruppenphase auf Rang sechs. Eine Niederlage gegen Österreich im Penaltyschießen führte zur vorzeitigen Beendigung ihres Abenteuers.
Die Eishockey-Weltmeisterschaft hat eine lange und bewegte Geschichte, die bis ins Jahr 1908 zurückreicht, als der internationale Eishockeyverband LIHG (heute IIHF) gegründet wurde. Die erste internationale Meisterschaft fand 1920 im Rahmen der Olympischen Sommerspiele in Antwerpen statt. Über die Jahrzehnte hat sich das Format und die Teilnahme an den Weltmeisterschaften stark verändert, mit einer stetigen Zunahme an teilnehmenden Nationen und unterschiedlichen Austragungsorten.
Großbritannien und Ungarn hatten kürzlich ihre Bewerbungen zur Austragung der WM 2029 zurückgezogen, was die Entscheidung zugunsten der Slowakei umso bedeutender macht. Die kommenden Weltmeisterschaften versprechen spannende Spiele und eine starke Atmosphäre, da Fans aus aller Welt zusammenkommen, um ihre Mannschaften zu unterstützen.
Die Vorbereitungen für die WM 2029 in der Slowakei werden nun aufgenommen, und es bleibt abzuwarten, welche weiteren Überraschungen und Höhepunkte diese bedeutende Veranstaltung für die Eishockeygemeinschaft bereithält.
Die Bestätigung der Slowakei als Gastgebernation wurde als ein weiterer Schritt in der positiven Entwicklung des slowakischen Eishockeys angesehen und wird sicherlich einen positiven Einfluss auf die Popularität des Sports in der Region haben.
Für weitere Informationen über die Eishockey-Weltmeisterschaften und die Geschichte des Eishockeysports können die detaillierten Berichte auf Wikipedia sowie die Informationen zur bevorstehenden Weltmeisterschaft auf Wikipedia und Laola1 nachgelesen werden.
Details | |
---|---|
Ort | Bratislava, Slowakei |
Quellen |