ÖsterreichSteiermarkVeranstaltungWirtschaft

Ski-WM: Schladming boomt – Wirtschaftlicher Turbo für die Region!

Die Ski-Weltmeisterschaft in Schladming hat eine beeindruckende wirtschaftliche Welle ausgelöst. Georg Bliem, Direktor der Planai-Hochwurzenbahnen, berichtete, dass die wirtschaftlichen Ziele, die ursprünglich bis 2018 erreicht werden sollten, bereits 2015 erfüllt wurden. Dank der Ski-WM könnten die jährlichen steuerlichen Mehreinnahmen bis 2024 auf rund 481,5 Millionen Euro ansteigen. „Jeder investierte Euro bringt 1,95 Euro zurück“, so Bliem, was die Veranstaltung zu einem phänomenalen Geschäft für die Region macht, wie auch der Handelsverband feststellt.

Positive Auswirkungen auf den Arbeitsmarkt

Die wirtschaftlichen Folgen sind ebenso positiv für den Arbeitsmarkt: Schladming sichert aktuell etwa 8.130 Vollzeitarbeitsplätze, und durch den Tourismus kommen weitere 15.600 Stellen in der Steiermark und ganz Österreich hinzu. Andreas Keinprecht, Vorsitzender des Tourismusverbands, bezeichnet die Ski-WM als "entscheidende Grundlage für wirtschaftliche Effekte" in der Region. Auch die Bettenanzahl in Schladming hat sich von 30.000 auf fast 32.000 erhöht, was aus touristischer Sicht einen Qualitätssprung darstellt.

Die bevorstehenden TV-Bilder der WM werden laut WIFO-Tourismusexpertin Anna Burton auch die Nachfrage in Nachbarnregionen wie Saalbach steigern. Diese winterliche Großveranstaltung bringt nicht nur sportlichen Ruhm, sondern beeinflusst auch den ganzen Sektor nachhaltig. Rainer Will vom Handelsverband betont, dass der Wintersport in Österreich boomt, wobei Alpinskilauf nach wie vor die beliebteste Aktivität ist. „Großereignisse steigern die Lust aufs Sporteln“, sagt Will, was den Veranstaltern vielversprechende wirtschaftliche Aussichten gibt.

Kurze Werbeeinblendung

Die Verantwortlichen in der Region Schladming haben bereits Ambitionen für zukünftige Ski-Weltmeisterschaften, wobei Bürgermeister Hermann Trinker plant, spätestens 2040 erneut Medaillen zu vergeben. Diese Wiederholung könnte noch einmal einen „Turbo“ für die örtliche Wirtschaft und den Tourismus zünden, während Saalbach-Hinterglemm durch die laufenden Events schon jetzt in den Markt drängt, um seinen Status zu untermauern, wie auch der Kurier berichtet.

Ort des Geschehens


Details zur Meldung
Genauer Ort bekannt?
Schladming, Österreich
Beste Referenz
vienna.at
Weitere Quellen
kurier.at

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"