
Bei den Alpinen Ski-Weltmeisterschaften 2025 in Saalbach-Hinterglemm zeigt sich bereits ein spannendes Medaillen-Rennen. Von 4. bis 16. Februar kämpfen die besten Wintersport-Stars um den Titel, und die ersten Erfolge sind bereits zu verzeichnen. Die amerikanische Skirennfahrerin Breezy Johnson sorgte mit ihrem spektakulären Sieg in der Damen-Abfahrt für Aufsehen und setzte sich damit an die Spitze der Medaillenvergabe. Mit dieser Leistung hat sie sich einen Platz auf dem Podest gesichert, so laola1.at.
Österreich blickt stolz auf eine bisher erfolgreiche WM zurück: Stephanie Venier sicherte sich Gold im Super-G, während Mirjam Puchner Silber holte und gemeinsam mit Katharina Truppe Bronze in der Team-Kombination feierte. Das österreichische Team hat bislang insgesamt fünf Medaillen gewonnen. Die USA hingegen haben mit Johnson und Slalomstar Mikaela Shiffrin nicht nur den Wettbewerb aufgemischt, sondern auch gleich zwei Doppel-Weltmeister ausgebildet, die im Team-Kombi triumphierten, als news.de berichtet.
Deutsche Athleten kämpfen um Medaillen
Trotz der starken Konkurrenz blieb das deutsche Team bisher ohne Medaille. In der Team-Kombination der Männer mussten Simon Jocher und Linus Straßer sich mit dem achten Platz zufrieden geben. Das Duo konnte nicht ganz mit den besten mithalten, wobei Jocher direkt nach einem kurzfristigen Aufruf durch die Trainer aus dem Urlaub zurückgekehrt war. Bei den Damen war die Enttäuschung ebenfalls groß, da Aicher und Dürr die Medaille knapp verpassten. Besonders Dürr unterlief im entscheidenden Slalom ein schwerer Patzer, der die Chance auf Edelmetall kostete.
Die nächsten Wettbewerbe versprechen Spannung, da die besten Athleten weiterhin in den Disziplinen Riesenslalom und Slalom antreten werden. Der Blick ist vor allem auf die italienische Skifahrerin Federica Brignone zu richten, die im Riesenslalom triumphiert hat und für weitere Medaillen-Kämpfe gut gerüstet scheint. Mit einem straffen Zeitplan, der Wettkämpfe fast täglich beinhaltet, bleibt die gesamte Ski-Welt gespannt auf das, was noch kommen wird.
Ort des Geschehens
Details zur Meldung