Österreich

Sicher im Wald: Wichtige Schutzausrüstung für junge Waldarbeiter!

Ein Umdenken in der Waldarbeit nimmt Fahrt auf! Immer mehr junge Waldarbeiter legen Wert auf die essentielle Schutzkleidung. Doch nicht alle sind auf den neuesten Stand. Der Rumpersdorfer Landwirt Philipp Imrek schildert, dass vor allem ältere Waldarbeiter oft noch mit Jeans und Haube in den Wald gehen. „Die richtige Schutzausrüstung ist jedoch entscheidend,“ warnt er, „denn die Gefahren für die Arbeiter sind vielfältig.“ Laut der AUVA sollten wesentliche Bestandteile der Ausrüstung ein Forsthelm mit Visier, eine Waldarbeitsjacke in Signalfarben, Handschuhe, Schnittschutzhosen und spezielle Waldarbeitsschuhe sein. Zudem ist eine Erste-Hilfe-Ausrüstung unerlässlich. In der Region Oberwart, die zu den waldreichsten des Burgenlandes zählt, schneiden viele Familien seit Generationen Holz, wobei der Nachwuchs oft bereits im Kindesalter mit dabei ist.

Wartung der Schutzkleidung ist unerlässlich

Doch Schutzkleidung ist teuer, weshalb viele sich fragen, wie sie ihre Schnittschutzhosen richtig pflegen können. Johannes B. aus der Steiermark, ein Nebenerwerbslandwirt, fragte sich, ob die Hose in der Waschmaschine gewaschen werden kann, ohne den Schutz zu beeinträchtigen. Die Antwort: Ja, aber mit Vorsicht! Durch Schmutz und Schweiß können die Fasern verkleben, was die Schutzwirkung verringert. Es wird empfohlen, die Hose bei 30 bis 60 °C zu waschen, jedoch sollte auf das Schleudern verzichtet werden, da dies die Fasern verdichtet. Um die Lebensdauer zu verlängern, sollte die Hose an der Luft getrocknet werden. Laut dem Forstbekleidungshersteller Pfanner sollte eine häufig genutzte Schnittschutzhose wöchentlich gewaschen werden. Bei starker Verschmutzung empfiehlt es sich, die Hose sofort nach dem Tragen zu reinigen, um die Schutzwirkung zu sichern.

Diese präventiven Maßnahmen sind von großer Bedeutung für die Sicherheit der Waldarbeiter, da alte Gewohnheiten oft den neuen Standards im Weg stehen. Wenn die richtige Ausrüstung kombiniert mit vorschriftsmäßiger Pflege von Waldarbeitern genutzt wird, kann die Gefahr im Wald erheblich gesenkt werden, wie landwirt-media.com berichtet. Ein sicherer Arbeitsplatz ist das Ziel – für die Zukunft der Waldarbeit!

Kurze Werbeeinblendung

Weitere Informationen zum Thema Schutzkleidung und Urlaubsplanung finden Sie bei orf.at.

Ort des Geschehens


Details zur Meldung
Genauer Ort bekannt?
Rumpersdorf, Österreich
Beste Referenz
burgenland.orf.at
Weitere Quellen
landwirt-media.com

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"