GesundheitÖsterreichVeranstaltungVorarlberg

Sexuelle Gesundheit in Vorarlberg: Bewusstsein und Aufklärung im Fokus

Am 1. Dezember 2024, dem Welt-AIDS-Tag, stehen die Themen HIV und sexuelle Gesundheit im Mittelpunkt der Aufmerksamkeit. In Vorarlberg hat sich die Aidshilfe Vorarlberg unter dem neuen Namen „Sexuelle Gesundheit Vorarlberg“ als Vorreiter für Aufklärung und Prävention etabliert. Manuela Köhler, die Geschäftsführerin, betont, dass die Namensänderung der Organisation dazu beigetragen hat, die Hemmschwelle für Tests auf Geschlechtskrankheiten und sexuell übertragbare Krankheiten zu senken, was nach der Pandemie einen Anstieg bei den Testungen nach sich zog. Besonders unter den 20- bis 29-Jährigen wird sicherer Sex großgeschrieben, während ältere Generationen oft weniger Schutzmaßnahmen in Betracht ziehen. Das Bewusstsein ist jedoch nach wie vor notwendig, um die Verbreitung von sexuell übertragbaren Krankheiten zu verhindern, wie sie in ihrem Bericht für vorarlberg.orf.at hervorhebt.

Aktuell gibt es in Vorarlberg etwa 260 HIV-positive Menschen, wobei vor allem neue Infektionen oft erst spät erkannt werden, was das Risiko der unbewussten Weiterverbreitung des Virus erhöht. In ganz Österreich wird täglich mindestens ein neuer HIV-Fall registriert, so Köhler weiter. Zur Unterstützung und Prävention bietet die Aidshilfe Vorarlberg Beratungen an. Zudem wird die traditionelle AIDS Gala in diesem Jahr neu ausgerichtet und tritt als "Red Ribbon Night" auf, organisiert von Emanuel Wiehl von "proQueer", nachdem Wolfgang Pevestorf die Verantwortung abgegeben hat. Diese Veranstaltung soll ein modernes Verständnis von sexueller Gesundheit und ein Zeichen der Solidarität setzen, wie vol.at berichtet.

Dirk, ein HIV-positiver Bregenzer, lebt seit fast 20 Jahren mit der Diagnose und zeigt, dass dank moderner Medikamente das Virus mittlerweile nicht mehr nachweisbar ist. Dennoch kämpft er gegen Diskriminierung in verschiedenen Lebensbereichen. Es ist wichtig, dass Aufklärungsarbeit in allen Altersklassen fortgeführt wird, um Vorurteile abzubauen und ein besseres Verständnis für HIV und die damit verbundenen medizinischen Fortschritte zu schaffen, so der Tenor der Initiativen zum Welt-AIDS-Tag.

Kurze Werbeeinblendung

Ort des Geschehens


Details zur Meldung
Was ist passiert?
Gesundheit
In welchen Regionen?
Vorarlberg,Lustenau
Genauer Ort bekannt?
Bregenz, Österreich
Beste Referenz
vorarlberg.orf.at
Weitere Quellen
vol.at

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"