KremsÖsterreichVereinWelt

Sensation im Tierheim: Lisztaffen-Zwillingsgeburt in Österreich!

Am 2. April 2025 gab es eine bemerkenswerte Sensation im Tierheim von Tierschutz Austria: Erstmals in der 180-jährigen Geschichte des Wiener Tierschutzvereins sind Lisztaffen zur Welt gekommen. Die Geburt fand im Rahmen der Rehabilitation von Tieren statt, die zuvor unter schlechten Bedingungen gehalten wurden. Die trächtige Mutter und ihr Partner sind aufgrund einer behördlichen Abnahme im Bezirk Krems in ein neues Übergangszuhause gebracht worden. Dank eines anonymen Hinweises konnten sie aus viel zu kleinen Käfigen gerettet werden und leben nun in einem artgerechten Umfeld.

Tierschutz Austria, Österreichs größtes Tierschutzhaus, hat sich auf die artgerechte Aufnahme von Exoten spezialisiert. Die neuen Affenbabies sind wohlauf und werden von ihrem Vater Giovanni liebevoll betreut. Dies ist ein großer Erfolg für den Verein, der in der Vergangenheit zahlreiche Herausforderungen bewältigen musste.

Herausforderungen vor Weihnachten

Im Vorfeld von Weihnachten sieht sich Tierschutz Austria jedoch mit erheblichen Herausforderungen konfrontiert. Das Exotenhaus ist aufgrund mehrerer behördlicher Abnahmen voll belegt, was zu einem hohen Pflegeaufwand führt. Neben den Lisztaffen wurden auch weitere exotische Tiere gerettet, darunter Kattas, Rotbauchtamarine und Weißkopf-Büschelaffen. Insgesamt wurden 15 exotische Tiere aus schwierigen Verhältnissen befreit, was die finanzielle Belastung des Tierheims enorm erhöht.

Kurze Werbeeinblendung

Tierheimleiter Stephan Scheidl betont die Dringlichkeit der Hilfe für die Tiere, da der Verein keine finanzielle Unterstützung vom Staat für diese Behördenabnahmen erhält. Der Fokus liegt darauf, den geretteten Tieren ein sicheres Zuhause zu bieten. Zudem werden vier Riesenschlangen (Tigerpythons) dringend ein Terrarienzimmer benötigt, für dessen Einrichtung 7.000 Euro erforderlich sind.

Forderungen nach strengeren Regelungen

In Österreich ist die private Haltung von kleinen Krallenaffen, wie den Lisztaffen, zwar erlaubt, jedoch oft illegal von unseriösen Züchtern. Es besteht eine gesetzliche Meldepflicht für Tierhalter, die derzeit jedoch schwer zu kontrollieren ist. Tierschutz Austria fordert daher strengere gesetzliche Regelungen, einschließlich einer verpflichtenden Haltungsmeldung sowie Verkaufsnachweisen für Züchter und Zoofachhandel. Außerdem wird ein verpflichtender Sachkundenachweis für die Haltung von Wildtieren in allen Bundesländern gefordert.

Das langfristige Ziel des Vereins ist es, für die Lisztaffen ein sicheres und schönes Zuhause zu finden. Tierschutz Austria bietet interessierten Tierfreunden die Möglichkeit, das Tierheim in Vösendorf nach Voranmeldung zu besuchen, um mehr über die Tiere und deren Aufnahme zu erfahren. Unterstützungsmöglichkeiten wie finanzielle Spenden oder Erlebnisgutscheine für Besuche im Exotenhaus sind ebenfalls willkommen, um die laufenden Kosten zu decken und den Tieren zu helfen.

Für weitere Informationen über das Engagement von Tierschutz Austria und die aktuellen Herausforderungen kann man die offiziellen Seiten des Vereins besuchen oder die Publikationen von OTS, Mein Bezirk sowie die rechtlichen Rahmenbedingungen auf Bundestag nachlesen.

Ort des Geschehens


Details zur Meldung
Was ist passiert?
Tierschutz
In welchen Regionen?
Krems,Vösendorf
Genauer Ort bekannt?
Vösendorf, Österreich
Sachschaden
7000 € Schaden
Ursache
behördliche Abnahme
Beste Referenz
ots.at
Weitere Quellen
meinbezirk.at

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"