ArbeitnehmerArbeitsmarktÖsterreichWienWirtschaftWissen

Seniorenpräsidentin plädiert für Pensionsbeitragsabschaffung!

Ingrid Korosec, Präsidentin der ÖVP Senioren, äußerte sich eindringlich zur aktuellen politischen Lage in Österreich und kritisierte die Haltung von Herbert Kickl. „Mit Herbert Kickl ist aber kein Staat zu machen. Er ist zu Kompromissen nicht bereit,“ erklärte Korosec. Sie betonte, dass ein Kanzler, der die Menschen wirklich vereinen wolle, staatsmännisch agieren müsse. Kickl handle jedoch weiterhin wie ein Oppositionspolitiker. Das Setzen von ultimativen Maximalforderungen erschwere den erforderlichen Konsens und ignoriere die drängenden Bedürfnisse der Bürger, die angesichts steigender Lebenshaltungskosten Hilfe erwarten, anstatt von Politikern mit „Allmachtsfantasien“ konfrontiert zu werden. Die Äußerungen werden von ots.at berichtet.

Kritik an der Arbeitnehmervertretung

Darüber hinaus wirft Korosec der Arbeiterkammer Wien vor, sich gegen die von ihr geforderte Abschaffung der Pensionsbeiträge für arbeitende Pensionisten auszusprechen. „Die Abschaffung der Pensionsbeiträge für arbeitende Pensionisten ist eine rasch umsetzbare und effektive Maßnahme, um Arbeiten in der Pension attraktiver zu machen,“ betonte sie. Korosec sieht in dieser Maßnahme nicht nur eine Entlastung für Pensionisten, sondern auch einen wichtigen Schritt hin zur Erhöhung der Zahl erfahrener Arbeitskräfte auf dem Arbeitsmarkt. „Die Realität zeigt, dass ältere Arbeitnehmer wertvolles Wissen an die jüngere Generation weitergeben können,“ ergänzte sie. Ihrer Meinung nach würde eine solche Regelung sowohl den Betroffenen als auch der Wirtschaft zugutekommen. Ihre Ausführungen zu den arbeitsmarktpolitischen Aspekten sind auch auf zur-sache.at nachzulesen.

Kurze Werbeeinblendung

Ort des Geschehens


Details zur Meldung
Was ist passiert?
Gesetzgebung
In welchen Regionen?
Wien
Genauer Ort bekannt?
Laimgrubengasse 10, 1060 Wien, Österreich
Beste Referenz
ots.at
Weitere Quellen
zur-sache.at

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"