DeutschlandNiederösterreichOberösterreichÖsterreichReisenSteiermarkTirolVorarlbergWien

Semesterferien: Verkehrschaos in Österreich erwartet!

Am Freitag, den 7. Februar 2025, ist es soweit: Rund 340.000 Schülerinnen und Schüler in Burgenland, Kärnten, Salzburg, Tirol und Vorarlberg dürfen sich über ihre Semesterzeugnisse freuen und feiern den Beginn der einwöchigen Ferien. Gleichzeitig müssen jedoch etwa 450.000 Kinder und Jugendliche in Wien und Niederösterreich zurück in die Schulbank. Die Rückkehr in die Klassenzimmer bringt geänderte Regeln mit sich: In Volksschulen dürfen Kinder am Sitzplatz wieder ohne Maske sitzen, während an den höheren Schulen weiterhin strikte Maskenpflicht herrscht, mit FFP2-Masken für die Oberstufen. Diese neuen Regelungen treten direkt nach den Semesterferien in Kraft, wie auch Puls24 berichtete.

Verkehrschaos droht!

Die anstehenden Ferien und der Schulbeginn im Nachbarland Deutschland sorgen für einen Andrang auf den Straßen, der zu den gewohnten Verkehrsproblemen führen könnte. Staus sind somit vorprogrammiert, insbesondere am Wochenende. Denn nicht nur die Schüler aus Österreich sind betroffen, auch zahlreiche Familien aus Teilen der Tschechischen Republik treten ihre Reisen an. Während die erste Staffeln der Semesterferien in Österreich bereits begonnen hat, steht die dritte Staffel in der Steiermark und Oberösterreich ab dem 21. Februar bevor, wie 5min berichtet.

Die Verkehrsbehörden raten, vorausschauend zu planen und in Stoßzeiten möglichst zu Hause zu bleiben, um die Belastung der Straßen zu reduzieren. Die Kombinations von Schulanfang und Ferienzeit wird ohne Zweifel die Verkehrssituation erheblich belasten und sollte von Fahrern ernst genommen werden.

Kurze Werbeeinblendung

Ort des Geschehens


Details zur Meldung
In welchen Regionen?
Burgenland, Kärnten, Salzburg, Tirol, Vorarlberg, Wien, Niederösterreich, Oberösterreich, Steiermark
Genauer Ort bekannt?
Wien, Österreich
Beste Referenz
5min.at
Weitere Quellen
puls24.at

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"