ÖsterreichSchweiz

Schweizer Ski-Star Loic Meillard räumt ab: Gold für die Geschichte!

Die Ski-WM 2025 in Österreich hat mit atemberaubenden Leistungen und überraschenden Wendungen für Aufsehen gesorgt! Ein Schweizer, Franjo von Allmen, hat mit seiner explosiven Fahrt im Abfahrtsrennen die Herzen der Fans erobert und den heimischen Favoriten Vincent Kriechmayr auf den zweiten Platz verwiesen. Der 23-Jährige holte sich Gold und stellte sich damit als zukünftiger Star des Sports vor, während Marco Odermatt, bereits etabliert, ihn als talentierten Rivalen lobte. Odermatt selbst gewann zuvor Gold im Super-G und zeigte die Dominanz des Schweizer Teams in dieser Saison, wie auch in der Berichterstattung von AP hervorgehoben wurde.

Ebenfalls beeindruckend war die Leistung von Loic Meillard, der mit seinen drei Medaillen, darunter Gold im Slalom, als größter Athlet dieser WM gefeiert wird. Meillard sicherte sich zudem gemeinsam mit von Allmen goldene Medaillen in der Team-Kombi und wurde zum ersten Schweizer Herren-Slalom-Weltmeister seit 75 Jahren gekrönt. Breezy Johnson stellte ebenfalls mit ihrem Gold in der Abfahrt uneingeschränkt heraus und stellte die US-Skirennläufer in den Schatten. Laut laola1.at hat Wendy Holdener sogar dreimal Silber gewonnen und wird zur „Medaillenhamsterin“ der WM.

Die Leistungsstärke des Schweizer Teams

Die Schweiz hat die Abfahrten in dieser Saison dominant beherrscht, wie der Medaillenspiegel der WM darstellt. Mit insgesamt vier Goldmedaillen und vielen weiteren top Platzierungen zeigen die Athleten, dass sie die Teamkollegen gegenseitig zu Höchstleistungen anspornen. So sagte Alexis Monney, ein weiterer talentierter Schweizer Rennfahrer, dass der Austausch von Erfahrungen und Techniken innerhalb des Teams entscheidend für den Erfolg sei. Dies fördert nicht nur den Wettbewerbsgeist, sondern auch eine unbeschreibliche Freude am Skisport selbst, was von Allmen ebenso bestätigte.

Kurze Werbeeinblendung

Die mitreißende Atmosphäre während der Wettkämpfe, als 22.500 Zuschauer lautstark die Hits von "Sweet Caroline" mitsangen, stellte einmal mehr die Leidenschaft und das Engagement der Fans unter Beweis. Während Kriechmayr trotz einer harten Konkurrenz immer noch mit Bestzeiten aufwartete, ist es klar, dass die Konkurrenz auf dem besten Weg ist, die Dominanz der Gastgeber zu fordern. Wie Ryan Cochran-Siegle von den USA erklärte, müssen sie jetzt alles daran setzen, um wieder an die Spitze zu gelangen. Die Olympischen Spiele in Mailand-Cortina stehen auch schon vor der Tür, was die Vorbereitungen für die Athleten noch intensiver macht. Laut der AP sind die Schweizer die frühen Favoriten.

Ort des Geschehens


Details zur Meldung
Was ist passiert?
Sport
In welchen Regionen?
SAALBACH-HINTERGLEMM
Genauer Ort bekannt?
Saalbach-Hinterglemm, Österreich
Beste Referenz
laola1.at
Weitere Quellen
apnews.com

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"