
Ein beeindruckendes Solidaritätszeichen setzen österreichische Schweinebäuerinnen und -bauern mit ihrer Aktion "Schweinehaltung hilft". Insgesamt 665 Landwirte haben gemeinsam über 52.000 Euro gespendet, um in den kommenden Monaten 11.000 hochwertige Fleischpakete für Bedürftige bereitzustellen. Die Schlachtunternehmen Dachsberger, Großfurtner und Fleischhof Raabtal haben sich bereit erklärt, die Verarbeitung und Lieferung dieser Pakete kostenlos zu unterstützen. In enger Partnerschaft mit der Caritas Österreich werden die Pakete in ganz Österreich verteilt, insbesondere in Graz, Krems, Zwettl und Linz, wo zahlreiche soziale Einrichtungen wie Obdachloseneinrichtungen und Seniorenwohnheime profitieren werden. Michael Klaffenböck, Geschäftsführer der Schweinehaltung Österreich, betont die Bedeutung dieser Aktion als Zeichen der Solidarität und des Engagements für die Mitmenschen. Diese Initiative zeigt, dass die Bäuerinnen und Bauern ihre Verantwortung ernst nehmen, wie APA-OTS berichtete.
Erste Schritte gegen Adipositas bei Kindern
In einem anderen wichtigen Schritt zur Förderung einer gesunden Ernährung haben die Bäuerinnen in Österreich eine Bildungsoffensive für rund 38.400 Erstklässler gestartet. Anlässlich des Welternährungstags am 16. Oktober bringen Landwirtinnen ihre Geschichten und umfangreiches Wissen über die Landwirtschaft in die Klassenräume. Diese Aktion zielt darauf ab, Kindern den Wert regionaler und nachhaltiger Lebensmittel nahezubringen und die Verbindung zur Landwirtschaft zu stärken. Die Bäuerinnen führen die Kinder spielerisch in die Welt des Kürbisses ein und zeigen, wie aus den Früchten köstliche Gerichte entstehen können. Bundesbäuerin Irene Neumann-Hartberger hebt hervor, dass diese Bildungstage entscheidend sind, um das Bewusstsein für gesunde Ernährung zu fördern und die steigende Adipositas bei Kindern zu bekämpfen, wie Bäuerinnen.at erklärte.
Ort des Geschehens
Details zur Meldung