
Vor den Osterferien engagierten sich Schüler:innen, Lehrpersonen und Angestellte des BG/BRG Lienz in einer Spendenaktion, der sogenannten Fastensuppenaktion. Dabei wurden gegen einen kleinen Beitrag Gemüsesuppe, selbstgemachte Brote und Kuchen angeboten. Der Erlös dieser Aktion, die in der letzten Schulwoche vor den Ferien stattfand, geht nach Syrien. Insgesamt konnten etwa 2.000 Euro gesammelt werden, was die Schulgemeinschaft sehr erfreute. Die Aktion wird durch das Schulsozialprojekt „Mehr Himmel auf Erden“ unterstützt, welches zugunsten des Vereins „Bildung bringt Frieden“ ins Leben gerufen wurde. Der Verein hat seit seiner Gründung im Jahr 2006 zahlreiche Projekte zur Unterstützung von Flüchtlingen und zur Förderung des interreligiösen Dialogs durchgeführt.
Der Verein „Bildung bringt Frieden“ wurde von Elisabeth Ziegler-Duregger und Lene Mayer-Skumanz ins Leben gerufen. Er ist Teil eines internationalen Netzwerks, das von der United Religions Initiative (URI) organisiert wird, welche 2000 ins Leben gerufen wurde, um Frieden zwischen Religionen zu fördern. In Österreich wird die URI durch diesen Verein vertreten, der seither aktive Bildungsarbeit leistet, auch im Rahmen spezieller Projekte für Flüchtlinge. Zu den Hauptzielen der URI gehört die Beendigung religiös motivierter Gewalt und die Stärkung von Gerechtigkeit und Frieden weltweit, mit konkreten Vorhaben wie dem Bau eines Brunnens in Syrien für 2023.
Engagement für Flüchtlinge
Im Rahmen der Fastensuppenaktion erklärte Elisabeth Ziegler-Duregger den Schüler:innen die Bedeutung der Unterstützung für syrische Flüchtlingslager, die unter den Auswirkungen des seit über einem Jahrzehnt andauernden Krieges leiden. Der Verein hat in den letzten Jahren erheblich zur Unterstützung von Frauen und Kindern in diesen Lagern beigetragen, indem er etwa 500.000 Portionen Suppe finanziert hat. Diese Spendenaktionen leisten einen wichtigen Beitrag zur humanitären Hilfe, da laut UNO Flüchtlingshilfe etwa 14,8 Millionen Flüchtlingskinder im Schulalter sind und viele keinen Zugang zu Bildung haben.
Die Einnahmen dieser Aktionen, einschließlich 6.300 Euro, die bei der ersten Spendenaktion zur Weihnachtszeit gesammelt wurden, setzen sich für wichtige Dinge ein, wie medizinische Versorgung für Kinder und die Bereitstellung von Heizmaterialien in den Flüchtlingslagern. Diese vertrauensvolle Unterstützung wird durch den Kauf von Weihnachtskugeln und den Schuladventkalender noch weiter gefördert.
Bildung als Schlüssel zur Integration
Bildung spielt eine zentrale Rolle in der Unterstützung von Flüchtlingen, insbesondere von jungen Menschen. Rund 40 Prozent aller Flüchtlinge weltweit sind unter 18 Jahren, doch nur etwa 65 Prozent der Flüchtlingskinder haben die Möglichkeit, eine Grundschule zu besuchen. Im Gegensatz dazu gehen 90 Prozent aller Kinder im Grundschulalter zur Schule. Die Anstrengungen von Initiativen wie „Bildung bringt Frieden“ sind daher von entscheidender Bedeutung für die Förderung der Bildung und Integration von Flüchtlingen.
Die Kombination von sozialen Projekten und Bildungsinitiativen zeigt, wie wichtig das Engagement von Schulen und zivilgesellschaftlichen Organisationen ist. Die Fastensuppenaktion am BG/BRG Lienz ist nicht nur ein Beispiel für die Solidarität der Schulgemeinschaft, sondern widerspiegelt auch die breitere Mission des Vereins, interreligiösen Dialog und Frieden in einer zunehmend polarisierten Welt zu fördern.
Ort des Geschehens
Details zur Meldung