ÖsterreichSchuleWienWissenschaft

Schüler-Protest in Wien: Schrei nach einer gerechteren Bildung!

Unter dem eindringlichen Motto „Blau-Schwarz darf nicht Schule machen“ findet am Freitag, den 14. Februar, ein bedeutender Schulstreik in Wien statt. Die Aktion Kritischer Schüler_innen Wien hat diesen Streik ins Leben gerufen, um gegen die drohende FPÖ-ÖVP-Regierung zu protestieren. Die Schüler:innen starten um 9:30 Uhr am Stephansplatz und enden mit einer Kundgebung vor dem Bundeskanzleramt am Ballhausplatz. Levi Lansky, Mitorganisator des Streiks, betont, dass eine Regierung, die die Zukunft der Jugend gefährdet, keine Unterstützung verdienen kann. Es ist ein Aufruf an alle, den Bildungsbereich zu verteidigen, der durch Einsparungen besonders benachteiligt wird. Auch aus Sicht anderer Jugendorganisationen sind der Schutz der Demokratie und echter Klimaschutz zentrale Anliegen des Streiks, so berichtete APA-OTS.

Im Rahmen des globalen "Fridays for Future"-Protests wird die Bewegung für mehr Klimaschutz in Österreich und weltweit immer lauter. In den letzten Wochen haben Schülerinnen und Schüler in Wien jeden Freitag für ihre Zukunft demonstriert, inspiriert von der Initiative der Klimaaktivistin Greta Thunberg. Am kommenden Freitag, den 15. März, wird ein weltweiter Klimastreik stattfinden, bei dem Schüler weltweit auf die Straße gehen, um dringende politische Maßnahmen gegen den Klimawandel zu fordern. Die Unterstützung aus der Wissenschaft und von Eltern, die sich in Bewegungen wie "Parents for Future" und "Scientists for Future" organisieren, wächst stetig. Laut Helga Kromp-Kolb, einer führenden Wissenschaftlerin Österreichs, ist das Anliegen der Jugendlichen legitim und notwendig, um eine bessere Zukunft zu gewährleisten, wie im Kurier berichtet wurde.

Schulen unter Druck

Kurze Werbeeinblendung

Ort des Geschehens


Details zur Meldung
Was ist passiert?
Demonstration
In welchen Regionen?
Stephansplatz, Ballhausplatz
Genauer Ort bekannt?
Stephansplatz, 1010 Wien, Österreich
Ursache
Protest gegen FPÖ-ÖVP-Regierung, Klimawandel
Beste Referenz
ots.at
Weitere Quellen
kurier.at

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"