
Die Welt der Schönheit boomt: Immer mehr Menschen streben nach einem makellosen Aussehen und scheuen oft nicht davor zurück, riskante Eingriffe vorzunehmen. Aktuelle Berichte zeigen dramatische Folgen. Ärzte schlagen Alarm: Die Zahl der riskanten "Schönheits-Operationen" in Hinterhofpraxen nimmt rasant zu. Im Jahr werden in Österreich schätzungsweise 100.000 Behandlungen durchgeführt. Der Reiz, billigere Angebote aus In- und Ausland zu nutzen, führt immer häufiger zu tragischen Zwischenfällen, wie der Fall einer 28-jährigen Wienerin beweist, die nach einem Eingriff bei einer „Instagram-Kosmetikerin“ starb, da sie keine Behandlung in mehreren Wiener Krankenhäusern erhielt, wie die Krone berichtet.
Besonders alarmierend sind die zahlreichen Berichte über schwerwiegende Komplikationen. So wurden einer 58-jährigen Frau, die sich einem georgischen "Arzt" in Wien anvertraut hatte, lebensgefährliche Verletzungen zugefügt, weswegen sie eine Not-Operation benötigte. Der Arzt, der keine Zulassung für Österreich hatte, sitzt nun in Haft. In einem anderen erschreckenden Fall, dem einer Krankenschwester, wurde das Riechorgan durch eine missratene Nasenkorrektur praktisch vollständig zerstört. Diese Vorfälle häufen sich insbesondere im Osten des Landes, wo die Ermittlungen gegen eine insolvente „Beauty-Klinik“ bereits seit über eineinhalb Jahren laufen, wie Kurier berichtet.
Der Preis der Schönheit
Der extravagante Modedesigner Harald Glööckler ist ein weiteres Beispiel dafür, wie weit Menschen bereit sind zu gehen, um ihren Körper zu verändern. Er hat in den letzten Jahrzehnten nicht nur zahlreiche Eingriffe vorgenommen, darunter Brustoperationen und Augenlidstraffungen, sondern auch etwa 600.000 Euro in seine Schönheitsbehandlungen investiert. Diese Transformation begann für ihn als Reaktion auf den Alterungsprozess seiner Mutter. Glööckler erklärte, dass er bereits mit sechs Jahren gerne operiert worden wäre und sich mit seinen Eingriffen inzwischen wohlfühlt: "Ich mache das für mich selbst", sagte er in einem Interview. Trotz der Risiken und der immensen finanziellen Kosten bleibt sein Ziel, dem Alterungsprozess entgegenzuwirken und ein perfektes Äußeres zu bewahren.
Das Streben nach Schönheit hat allerdings auch seine Schattenseiten. Zahlreiche Frauen, die sich den Risiken nicht bewusst sind oder auf unprofessionelle Anbieter setzen, erleben schreckliche Enttäuschungen und sogar lebensbedrohliche Verletzungen. Die Branche steht unter Beobachtung, und die Aufklärung über sichere Behandlungen wird dringend notwendig, um künftige Tragödien zu verhindern.
Ort des Geschehens
Details zur Meldung