OberösterreichÖsterreichRecht

Schockierende Zahlen: Jede fünfte Frau in Österreich betroffen!

Um auf die alarmierende Realität der Gewalt gegen Frauen aufmerksam zu machen, startete die Sozialistische Jugend (SJ) Grieskirchen/Eferding anlässlich des Internationalen Tages gegen Gewalt an Frauen am 25. November eine eindrucksvolle Fotoaktion. "Fast jede Frau wurde statistisch gesehen schon einmal belästigt, und jede fünfte Frau in einer Beziehung erfährt körperliche Gewalt", erläuterte Sophia Kerbler, Aktivistin der SJ. Auch die erschreckenden Zahlen hinter dem Thema sind unübersehbar: Allein in diesem Jahr wurden 27 Frauen in Österreich von Männern getötet. Kerbler appellierte an alle, "nicht wegzusehen, wenn Frauen in ihrem Umfeld bedroht oder misshandelt werden". Dorian Velija, ein weiterer Aktivist, betonte, dass jede betroffene Frau eine zu viel sei und forderte dringend Maßnahmen gegen Gewalt an Frauen.

Diese Kampagne fügt sich in die internationale Aktion "16 Tage gegen Gewalt an Frauen" ein, die jährlich vom 25. November bis 10. Dezember stattfindet. Die SPÖ Frauen bringen in Oberösterreich ebenfalls ihre Besorgnis über die hohe Gewaltquote zum Ausdruck. Statistisch gesehen ist jede fünfte Frau in Österreich betroffen, während im europäischen Durchschnitt sogar jede dritte Frau Opfer von Gewalt wird. "Es ist wichtig, dass Mädchen und Frauen über ihre Rechte Bescheid wissen. Das Teilen von Erfahrungen kann der erste Schritt aus der Gewalt sein", erklärte Sabine Promberger, Vorsitzende der SPÖ Frauen in Oberösterreich. Zudem wurde die Kampagne "Gewaltfrei leben" ins Leben gerufen, welche Frauenhäuser und Unterstützungseinrichtungen umfassend einbezieht.

Dringender Handlungsbedarf

Die SPÖ Frauen fordern neben der Erhöhung der finanziellen Mittel für Frauenhäuser auch die Schaffung von Übergangswohnungen, um Frauen den Zugang zu Schutz zu erleichtern. In ländlichen Regionen stellt die räumliche Distanz zu Frauenhäusern oft eine unüberwindbare Hürde dar. Promberger unterstrich, dass das Tabuthema "häusliche Gewalt" offene Gespräche und Aufklärung erfordere, um Frauen zu ermutigen, sich aus gewalttätigen Beziehungen zu befreien. "Wir werden uns weiterhin entschlossen für das Recht der Frauen auf ein gewaltfreies Leben einsetzen", schloss sie. Die Aktivistinnen setzen ein starkes Zeichen für für eine Gesellschaft, in der Frauen ohne Angst leben können, wie auch in grieskirchen-eferding.spooe.at hervorgehoben wird.

Kurze Werbeeinblendung

Details zur Meldung
Was ist passiert?
Gewalt
In welchen Regionen?
Grieskirchen, Eferding
Genauer Ort bekannt?
Grieskirchen, Österreich
Beste Referenz
meinbezirk.at
Weitere Quellen
grieskirchen-eferding.spooe.at

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"