FeldkirchÖsterreichPolizei

Schocker im Gericht: Tante freigesprochen – Nichte spricht von Vergewaltigung!

Ein erschütternder Fall von Vergewaltigung und unterlassener Hilfeleistung beschäftigt derzeit die Gerichte in Österreich. Im Mittelpunkt steht eine 30-jährige Frau, die ihre 16-jährige Nichte im Jahr 2018 in einer schweren Situation zurückgelassen haben soll. Am 29. November 2024 wurde die Angeklagte am Landesgericht Feldkirch vernommen, wo sie beschuldigt wurde, die Vergewaltigung ihrer Nichte nicht nur beobachtet, sondern auch unterstützt zu haben. Laut einer Aussage der Nichte soll die Tante während des Verbrechens gelacht und sogar Kondome bereitgestellt haben, während die Nichte, die in ihrer Erzählung von wiederholtem Widerstand sprach, sich gegen die Übergriffe wehrte.

Die Verteidigung der Angeklagten wies die Vorwürfe entschieden zurück und argumentierte, dass die Tante in diesem Moment abgelenkt war und nichts von der Gewalt mitbekommen habe. Diese Erklärung wurde vor Gericht abgegeben, nachdem die Tante selbst die Polizei informierte, um den Vorwurf, von den Vergewaltigungen gewusst zu haben, zu entkräften. Nach intensiver Prüfung sah das Gericht keine ausreichenden Beweise für eine Mitwisserschaft oder Unterstützung durch die Tante und sprach sie letztendlich frei, wie ORF berichtete. Das Urteil ist jedoch noch nicht rechtskräftig.

Erbrechtliche Aspekte bei Tod einer Tante

Ein weiteres bedeutendes Thema, das in Verbindung zu familiären Beziehungen steht, sind die Erbrechtliche Regelungen nach dem Tod einer Tante. Wenn eine Tante verstirbt, erhalten Nichten und Neffen nicht automatisch einen Erbteil. Wie Harlander & Partner erläutert, können sie jedoch in einem Testament berücksichtigt werden. So können sie entweder als Alleinerben oder mit einem bestimmten Erbanteil bedacht werden, je nach dem Willen der Tante. Zudem gibt es die Möglichkeit eines Pflegevermächtnisses, das Nichten und Neffen Anspruch auf bestimmte Anteile einräumt, wenn sie die Tante in den letzten Jahren gepflegt haben.

Kurze Werbeeinblendung

Die Erbfolge kann auch durch gesetzliche Bestimmungen geregelt werden, sollte kein Testament vorliegen. Hier kommen Nichten und Neffen erst dann zum Zuge, wenn keine unmittelbaren Familienmitglieder mehr existieren. Diese Regelungen zeigen, wie wichtig es ist, rechtzeitig über Testamente und Erbschaften zu sprechen, um spätere Konflikte zu vermeiden.

Ort des Geschehens


Details zur Meldung
Was ist passiert?
Sexualdelikte
In welchen Regionen?
Feldkirch
Genauer Ort bekannt?
Feldkirch, Österreich
Gab es Verletzte?
1 verletzte Person
Beste Referenz
5min.at
Weitere Quellen
harlander-partner.eu

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"