Schock in Steindorf: 20-Jähriger rast mit 151 km/h durch 80er-Zone!

B94 Ossiacher Bundesstraße, 9551 Steindorf am Ossiacher See, Österreich - Ein kurzer Ausflug endete für einen 20-jährigen Autofahrer aus Villach am Sonntag, dem 28. April 2025, auf dramatische Weise. Der junge Mann wurde gegen 17.00 Uhr auf der B94 Ossiacher Bundesstraße im Gemeindegebiet von Steindorf am Ossiacher See mit einer Geschwindigkeit von 151 km/h in einer Tempo-80-Zone geblitzt. Er war mit dem Fahrzeug seiner Mutter auf dem Weg nach Feldkirchen und hatte dabei die zulässige Höchstgeschwindigkeit erheblich überschritten. Die Polizei Bodensdorf und zusätzliche Kräfte der Polizei Feldkirchen konnten den Wagen schließlich anhalten.

Bei der Kontrolle gestand der Fahrer sein Fehlverhalten. Die Behörden handeln schnell und nahmen ihm sofort seinen Führerschein vorläufig ab. Zudem wurde er bei der zuständigen Behörde angezeigt. Nach österreichischem Recht drohen dem jungen Fahrer bei einer derartigen Geschwindigkeitsübertretung Geldstrafen von bis zu 5.000 Euro sowie ein mehrmonatiger Führerscheinentzug.

Die Gefahr durch junge Fahrer

Dieser Vorfall wirft ein Licht auf die Gefahren, die von jungen Fahrern ausgehen. Laut einer Studie der ADAC Unfallforschung verursachen 18- bis 24-Jährige mehr Verkehrsunfälle als ältere Verkehrsteilnehmer. Obwohl die Anzahl der verunglückten jungen Fahrer in den letzten Jahren gesunken ist, bleiben sie eine Hochrisikogruppe. Statistiken zeigen, dass junge Fahrer mehr als doppelt so oft in Unfälle verwickelt sind.

In der Analyse von 18.000 Datensätzen der ADAC Luftrettung zwischen 2005 und 2020 zeigt sich, dass 29% der Unfälle, an denen junge Fahrer beteiligt sind, Alleinunfälle sind. Im Vergleich dazu liegt der Wert bei älteren Fahrern nur bei 18%. Eine häufige Ursache ist überhöhte Geschwindigkeit, gefolgt von mangelnder Erfahrung, unfreiwilligem Spurwechsel und Abkommen von der Straße. Besorgniserregend ist auch die Datenlage, die zu erkennen gibt, dass 76% der Unfälle junger Fahrer auf Land- und Bundesstraßen stattfinden.

Statistik und Prävention

Die Region rund um den Ossiacher See wird regelmäßig von der Polizei überwacht, um gefährliche Verkehrssituationen zu verhindern. Dieser Fokus auf Sicherheit ist notwendig, da die Gefahren, die von jungen Fahrern ausgehen, evident sind. Zu den Ursachen zählen auch Faktoren wie das durchschnittliche Alter der Fahrzeuge dieser Altersgruppe, das beinahe 1,5 Jahre über dem anderen Fahrer liegt, sowie die Tatsache, dass 49% der unfallbeschädigten Fahrzeuge junger Fahrer 11 Jahre oder älter sind.

Das Problem der mangelnden Anschnallpflicht verstärkt die Situation: Junge Fahrer sind häufiger nicht angeschnallt, was im Falle eines Unfalls zu schwereren Verletzungen führt. Der Trend, dass der Anteil der Unfälle, die von jungen Fahrern verursacht werden, sinkt – von über einem Drittel im Jahr 2008 auf nur noch jeden Fünften im Jahr 2019 – zeigt jedoch, dass bestimmte präventive Maßnahmen greifen, wie etwa das Programm „Begleitetes Fahren ab 17“ und ein absolutes Alkoholverbot für Fahranfänger.

Insgesamt bleibt jedoch zu hoffen, dass solche Vorfälle wie der des jungen Villachers nicht nur zur persönlichen Lektion werden, sondern auch als Warnung für andere junge Fahrer dienen, die Risiken im Straßenverkehr ernst zu nehmen.

Für weitere Informationen zur Unfallforschung und Risiken junger Fahrer, klicken Sie auf ADAC und auf Kosmo.

Details
Ort B94 Ossiacher Bundesstraße, 9551 Steindorf am Ossiacher See, Österreich
Quellen