![](https://die-nachrichten.at/wp-content/uploads/2024/12/DSC1202122-Foto-schock-in-der-formel-1-red-bull-trennt-sich-von-sergio-perez-jpg.webp)
Red Bull Racing hat sich von Seriensieger Sergio Pérez getrennt, nachdem der Mexikaner in der Formel 1 Saison 2024 keinen einzigen Sieg erringen konnte. Trotz eines im Juni unterzeichneten Zweijahresvertrags blieb Pérez als einziger Fahrer der Top-Teams sieglos und landete am Ende der Fahrer-Weltmeisterschaft auf einem enttäuschenden achten Rang. In der Zwischenzeit krönte sich sein Teamkollege Max Verstappen zum Weltmeister, was den Rückfall von Red Bull auf den dritten Platz in der Konstrukteurs-Meisterschaft zur Folge hatte, wie heute.at berichtete.
Die besten und schlechtesten Starter der Saison 2024
Ein guter Start ist in der Formel 1 oft entscheidend, und in der Saison 2024 zeigte sich dies besonders deutlich. Kevin Magnussen von Haas erlebte eine herausragende Saison und gewann 44 Positionen in der ersten Runde insgesamt. Sein stärkster Auftritt war beim letzten Rennen in Abu Dhabi, wo er von Startplatz 14 auf Rang sieben vorfuhr. Charles Leclerc erzielte ebenfalls bemerkenswerte Starts und machte im Sprint von Miami sechs Plätze gut. Im Gegensatz dazu hatte Lando Norris von McLaren eine katastrophale Saison und verlor insgesamt 27 Positionen in der ersten Runde, oft aufgrund von Kollisionen, wie Motorsport.com berichtete.
Obwohl Norris mehrfach auf Pole-Position stand, war er nicht in der Lage, seine Starts erfolgreich umzusetzen. Dieser Leistungsabfall hat nicht nur Auswirkungen auf seine Ergebnisse, sondern zeigt auch die deutlichen Unterschiede zu Fahrern wie Verstappen, der in 2024 eine viel bessere Startbilanz aufweisen konnte. Dies spiegelte sich auch in den Teamanalysen wider, wo Haas mit insgesamt 50 gewonnenen Plätzen am Start die beste Bilanz der Saison hatte, während McLaren die schlechteste Stellung mit einem Verlust von 35 Positionen belegte.
Ort des Geschehens
Details zur Meldung