
Am 12. Februar 2025 wird der Schneemond in vollem Glanz am Himmel erstrahlen, ein wahres Himmelsphänomen, das So viele Menschen in den Bann zieht. Der Begriff „Schneemond“ hat historische Wurzeln, da er von den Ureinwohnern Nordamerikas geprägt wurde und auf die schneereichen Bedingungen im Februar hinweist. Diese Zeit galt auch als Zeiten von Nahrungsmittelknappheit, weshalb der Mond auch den Namen „Hungermond“ trägt. Wie all-in.de berichtet, symbolisiert der Schneemond traditionell Klarheit und Reinigung und wird oft als Zeichen des Neubeginns angesehen.
Der Schneemond wird am 12. Februar in der Nähe des Frühlingsstern Regulus im Löwen stehen. Schaulustige sollten darauf achten, dass der Mond gegen 14:53 Uhr seinen Höhepunkt erreicht, aber die besten Beobachtungsmöglichkeiten bieten sich nach Sonnenuntergang, der zwischen 17:30 Uhr und 18:00 Uhr erwartet wird, wie 5min.at anmerkt. Der vollständige Anblick wird bei idealen Wetterbedingungen möglich sein, insbesondere in Höhenlagen fernab von den Lichtern der Städte.
Die besten Bedingungen für eine Beobachtung
Laut Wettervorhersagen ist der vollständige Anblick des Schneemonds in ganz Österreich möglich, vorausgesetzt, die Wetterbedingungen spielen mit. Eine klare Sicht ist entscheidend, da Wolken die Sicht stark einschränken können. Um das Spektakel optimal zu genießen, sollten Beobachter geeignete Apps wie „Clear Outside“ oder „Stellarium“ nutzen, um den besten Zeitpunkt für die Beobachtung zu finden. In Deutschland jedoch, könnte die Wetterlage wechselhaft sein, und es bleibt abzuwarten, ob der Schneemond sichtbar sein wird, insbesondere in der zweiten Nachthälfte, wenn sich von Westen her Wolken nähern.
Ort des Geschehens
Details zur Meldung