ForschungNaturÖkosystemÖsterreich

Schmetterlinge schützen: Wählen Sie den Schmetterling des Jahres !

Österreich ruft zum großen Schmetterling-Voting auf! In einer spannenden Aktion, die die Biodiversität in den Vordergrund stellt, können bis zum 10. März 2025 alle Naturfreunde ihren Lieblingsschmetterling aus zehn meistgelikten Tagfaltern wählen. Diese Initiative verfolgt das Ziel, die immense Bedeutung der Schmetterlinge für unser Ökosystem zu unterstreichen, wie Christa Lackner und Matthias Wobornik von "Natur im Garten" betonen. Laut ihnen sind sowohl die Raupen als auch die erwachsenen Falter essenzielle Bestandteile des Nahrungszyklus für Vögel und andere Tiere, zusätzlich spielen sie eine Schlüsselrolle als Blütenbestäuber für viele Pflanzen.

Die Aktion ist nicht nur informativ, sondern wird auch durch die Schmetterlings-App unterstützt, die seit ihrer Einführung im Jahr 2016 fast eine Million Beobachtungen von Schmetterlingen dokumentiert hat. Diese Bürgerbeteiligung fördert die Forschung und den Artenschutz und hebt die Bedeutung der aktiven Teilhabe bei der Erfassung heimischer Falter hervor. Ronald Würflinger, Generalsekretär von Blühendes Österreich, lobt die App als herausragendes europäisches Vorzeigeprojekt. Nutzer können einfach Schmetterlingsbeobachtungen melden und innerhalb von Sekunden Bilder in eine Galerie hochladen, die für die Gemeinschaft und die Forschung wertvoll sind. Seit dem Start haben rund 27.000 Nutzer:innen 130.000 Falter gemeldet und eine riesige Bildergalerie mit über einer Million „Likes“ aufgebaut, wie die Erfolge der App zeigen, berichtete Blühendes Österreich.

Wettbewerb und Anreize für Teilnehmer

Um die Motivation zur Teilnahme am Voting zu steigern, werden unter allen Abstimmenden attraktive Preise verlost, darunter 25 Garten-Fachbücher sowie fünf Einkaufsgutscheine. Dies ist Teil der Kooperation zwischen Blühendes Österreich und „Natur im Garten“, die sich für eine artenreiche und vielfältige Natur einsetzen. Die Initiatoren rufen alle Bürger:innen dazu auf, ihre Stimme für den Schmetterling des Jahres abzugeben und somit aktiv zum Schutz der Biodiversität beizutragen. Das Voting trägt zur Schaffung eines größeren Bewusstseins für die Wichtigkeit dieser faszinierenden Lebewesen bei, die jedoch oft im Hintergrund agieren.

Kurze Werbeeinblendung

Ort des Geschehens


Details zur Meldung
Genauer Ort bekannt?
Laimgrubengasse 10, 1060 Wien, Österreich
Beste Referenz
ots.at
Weitere Quellen
global2000.at

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"