BildungÖsterreichRegierung

Schallenberg kehrt als Übergangskanzler zurück: Nehammer tritt zurück!

Österreich steht vor einem politischen Umbruch: Außenminister Alexander Schallenberg wird am Freitag die Amtsgeschäfte des Bundeskanzlers übernehmen, nachdem Karl Nehammer (ÖVP) überraschend seinen Rücktritt angekündigt hat. Schallenberg, der bereits von Oktober bis Dezember 2021 Kanzler war, kehrt somit in ein Amt zurück, das für ihn sowohl Herausforderung als auch Chance darstellt. Bundespräsident Alexander Van der Bellen hat Schallenberg um 11 Uhr mit der Leitung der Übergangsregierung beauftragt, um die Kontinuität der Regierungsführung bis zur Bildung einer neuen Regierung zu sichern, wie kosmo.at berichtete.

Der Rücktritt von Nehammer, der zusätzlich zu seinem Kanzleramt auch als Vorsitzender der ÖVP zurücktritt, erfolgt nach gescheiterten Koalitionsverhandlungen mit der SPÖ und den Neos. Dies führte zur Entscheidung von Van der Bellen, dem FPÖ-Chef Herbert Kickl den Auftrag zur Regierungsbildung zu erteilen. Schallenberg wird jedoch seine Rolle als Außenminister weiterhin ausüben. Trotz der Übernahme der Kanzlerschaft hat Schallenberg laut n-tv.de kein Interesse daran, unter einer möglichen FPÖ-geführten Regierung zu dienen.

Politische Turbulenzen und zukünftige Pläne

Die politische Landschaft in Österreich ist durch die bevorstehenden Wahlen und den Machtwechsel unter Spannung. Schallenberg wird bereits in der kommenden Woche einen offiziellen Besuch bei der Europäischen Union in Brüssel absolvieren. Der Rücktritt von Nehammer und die damit verbundenen Veränderungen werfen Fragen zur Stabilität der künftigen Regierung auf. Schallenberg steht somit vor der Herausforderung, die Regierungsgeschäfte erfolgreich zu führen, während er gleichzeitig den Übergang zu einer möglicherweise neuen Regierung vorantreibt.

Kurze Werbeeinblendung

Ort des Geschehens


Details zur Meldung
Was ist passiert?
Regierungsbildung
In welchen Regionen?
Österreich
Genauer Ort bekannt?
Wien, Österreich
Ursache
Rücktritt
Beste Referenz
kosmo.at
Weitere Quellen
n-tv.de

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"