
Die Burghauptmannschaft Österreich hat am 7. Februar 2025 den Start einer umfassenden Sanierung des historischen Palais Starhemberg am Minoritenplatz 5 angekündigt. Wie ots.at berichtete, wird das Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung (BMBWF), das über viele Jahre in diesem Gebäude untergebracht war, zunächst ausziehen. Die Sanierungsarbeiten zielen darauf ab, die historische Substanz des Barockpalastes zu bewahren und gleichzeitig moderne, nachhaltige Nutzungsmöglichkeiten zu schaffen. Bundesminister Martin Polaschek übergab symbolisch den Schlüssel an Burghauptmann Reinhold Sahl und betonte die Wichtigkeit von energieeffizienten Verbesserungen.
Bauhistorie und zukünftige Nutzung
Das Palais Starhemberg gilt als einer der ältesten Barockpaläste Wiens und ist eine bedeutende historische Stätte, die 1667 erbaut wurde. Diese Geschichte könnte durch die laufenden Renovierungsmaßnahmen, die bis 2029 andauern sollen, noch bedeutender werden. Neben der Verbesserung der Energieeffizienz, sollen auch Barrierefreiheit und moderne Bürostandards geschaffen werden. Burghauptmann Sahl hob hervor, dass die umfangreiche Sanierung nach den erledigten Arbeiten von 1931 und 1981 nun besonders entscheidend ist, um das Gebäude für kommende Generationen nutzbar zu machen. Die Sanierung wird in enger Zusammenarbeit mit dem Bundesdenkmalamt und Experten aus der Bauforschung durchgeführt, die das Projekt wissenschaftlich begleiten, wie Wikipedia ausführt.
Die umfangreiche Sanierung wird dazu beitragen, die historische Substanz des Palais hervorzuheben und gleichzeitig sicherzustellen, dass es den modernen Anforderungen an ein Bundesministerium gerecht wird. Polizeikontrollen und die Zugänglichkeit werden dabei verbessert, um das Gebäude fit für das 21. Jahrhundert zu machen. Die ersten Schritte, wie umfassende Vermessungen und Probeöffnungen, haben bereits begonnen, damit die Arbeiten bald aufgenommen werden können. Ziel ist es, die kulturelle Bedeutung und den historischen Wert des Palais Starhemberg für die nächsten Jahrzehnte zu sichern.
Ort des Geschehens
Details zur Meldung