ÖsterreichSalzburg

Salzburgs Glanzstück auf der EXPO: Mozarts Geige verzaubert Japan!

Die Vorfreude ist groß! Ab dem 13. April 2025 wird Österreich mit einem eigenen Pavillon auf der EXPO in Osaka vertreten sein, und Salzburg spielt dabei eine zentrale Rolle. In der letzten Maiwoche wird die Präsentation ganz im Zeichen der kulturellen Schätze Salzburgs stehen, wobei die Originalgeige von Wolfgang Amadeus Mozart das Herzstück der Ausstellung bildet. Johannes Honsig-Erlenburg, Präsident der Stiftung Mozarteum, betont die Bedeutung dieses Instruments: "Es ist nicht das einzigartig herausragendste Instrument, aber eine wunderbare Geige, mit der Mozart seinerzeit unvergessliche Kammermusik spielte", so Honsig-Erlenburg. Salzburgs Auftritt verspricht, mit verschiedenen Aktivitäten – von Live-Auftritten bis hin zu kulinarischen Köstlichkeiten – ein Highlight der Weltausstellung zu werden.

Ein Fest der Kunst und Kulinarik

Bei diesem spektakulären Event können Besucher nicht nur die musikalischen Traditionsreiche Salzburgs erleben, sondern auch exquisite Gerichte von Salzburger Spitzenköchen genießen. Vitus Winkler und Emanuel Weyringer werden innovative Interpretationen regionaler Speisen präsentieren, wie beispielsweise ein unwiderstehliches gratiniertes Reh oder kreative Variationen von Kohlwicklern, die für den Galaabend am Österreichischen Nationalfeiertag vorbereitet werden. Dies alles geschieht unter dem Motto „Designing Sounds and Voices for Our Lives“, das die kulturelle Vielfalt Salzburgs eindrucksvoll zum Ausdruck bringt, wie auch Die Presse erwähnt.

Ein besonderes Augenmerk gilt dem Österreichischen Nationaltag am 23. Mai, zu dem auch Bundespräsident Alexander van der Bellen erwartet wird. An diesem Tag wird ein beeindruckendes Konzert der Stiftung Mozarteum stattfinden, während ein Chorprojekt der Universität Mozarteum mehr als 50 Stimmen vereint, um die Schönheit und Vielfalt der Musik zu feiern. Der Auftritt von Salzburg auf der EXPO verspricht nicht nur eine Feier der Kunst, sondern auch eine starke Werbung für den Salzburger Tourismus, der nach der Corona-Pandemie auf eine Rückkehr asiatischer Gäste hofft. Laut Leo Bauernberger, Geschäftsführer der SalzburgerLand Tourismus Gesellschaft, sei dies eine große Chance, verloren geglaubte Übernachtungszahlen aus Japan zurückzugewinnen, die einst über 100.000 jährliche Nächtigungen betragen hatten.

Kurze Werbeeinblendung

Ort des Geschehens


Details zur Meldung
Was ist passiert?
Sonstiges
In welchen Regionen?
Osaka
Genauer Ort bekannt?
Osaka, Japan
Beste Referenz
salzburg.orf.at
Weitere Quellen
ots.at

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"