
Im Herzen von Zell am See versammelten sich zahlreiche Interessierte, um die spannenden Möglichkeiten der beruflichen Zukunft zu erkunden. Der erste regionale Info-Tag mit dem Titel "CheckDirDeineZukunft" wurde im Ferry Porsche Congress Center organisiert und bot eine Plattform für Jobs, Ausbildungen und Weiterbildungen.
Über 80 Aussteller aus der Region präsentierten sich mit einer Vielzahl von Angeboten und informativen Ständen. Von Praxis-Talks über Gewinnspiele bis hin zu mitreißenden Live-Acts – das Event war alles andere als eine gewöhnliche Messe. Es stellte die bunte Vielfalt der Lehrberufe und der weiterführenden Schulen in den Fokus, was zahlreiche Besucher anlockte, die verschiedene Berufsfelder hautnah erleben konnten.
Ein Format voller Ideen und Inspirationen
Die Veranstaltung entstand aus einem gelungenen Konzept, das im letzten Jahr mit der MS Zell am See ins Leben gerufen wurde. In diesem Jahr wurde das Format optimiert und bot ein eindrucksvolles Rahmenprogramm. Unter den Gästen waren bedeutende Persönlichkeiten wie Bürgermeister Andreas Wimmreuter, Vize-Bürgermeisterin Salome Rattensberger, sowie Bundesminister Martin Kocher und andere wichtige Entscheidungsträger.
Besonders hervorzuheben war die lebendige Atmosphäre, die durch die Interaktion zwischen Ausstellern und Besuchern geschaffen wurde. Johanna Neumayr von der Organisation zeigte sich begeistert von der rege Teilnahme: "Ich hoffe, dass wir unser Netzwerk noch vergrößern können. Für 2025 planen wir 'CheckDirDeineZukunft' auch für den Pongau und den Tennengau."
Das informative Event bot nicht nur Möglichkeiten für Jugendliche, sondern auch für Wieder- und Quereinsteiger. Die Gespräche und Aktivitäten regten dazu an, neue Karrierewege zu erkunden und einzuschlagen. Solche Initiativen sind entscheidend, um die jungen Talente der Region zu fördern und auf die unterschiedlichen Berufswege aufmerksam zu machen. Es bleibt abzuwarten, wie sich dieses engagierte Format in den kommenden Jahren entwickeln wird. Vielleicht wird es zur festen Größe in der beruflichen Orientierung Salzburgs.
Für weitere Informationen zu diesem spannenden Event, siehe die aktuelle Berichterstattung auf www.sn.at.
Details zur Meldung