Zell am See

Vorsicht vor Betrug: Falscher Polizist täuscht Pensionistin im Pinzgau

Falscher Polizist am Telefon: Eine 80-jährige Dame aus Zell am See wurde Opfer eines Betrugs – was sie nicht ahnte, könnte euch auch treffen!

In einer alarmierenden Wendung der Ereignisse wurde eine 80-jährige Pensionistin aus dem Bezirk Zell am See Opfer eines Betrugsversuchs durch einen sogenannten "falschen Polizisten". Der Vorfall ereignete sich am Nachmittag des 22. November, als die Seniorin von einem bislang unbekannten Anrufer kontaktiert wurde.

Der Anrufer gab sich als Polizeibeamter aus und versuchte, der älteren Dame Informationen zu entlocken, die es ihm ermöglichen würden, sie zu betrügen. Solche Betrügereien sind leider nicht selten und zielen oft auf ältere Menschen ab, die möglicherweise weniger skeptisch gegenüber ungewöhnlichen Telefonanrufen sind.

Details zum Vorfall

In der wenig erfreulichen Situation wurde die Pensionistin mit missbräuchlichen Informationen konfrontiert, in dem Glauben, dass ihre persönlichen Daten gefährdet seien. Der Anrufer versuchte, sie davon zu überzeugen, dass eine angebliche Straftat in ihrer Umgebung aufgeklärt werden müsse, und dass sie kooperieren sollte.

Kurze Werbeeinblendung

Die Polizei warnt eindringlich vor solchen betrügerischen Machenschaften. Nach dem Anruf war die betroffene Dame verständlicherweise verunsichert und entschloss sich, die Polizei zu kontaktieren, um den Vorfall zu melden. Dieses Verhalten ist entscheidend, um weitere Betrugsversuche zu verhindern und andere Bürger zu sensibilisieren.

Wie berichtet, gibt es zahlreiche Fälle in der Region, bei denen sich Betrüger als Beamte ausgeben und versuchen, das Vertrauen ihrer Opfer zu gewinnen. Es ist wichtig, wachsam zu sein und niemals persönliche oder finanzielle Informationen am Telefon preiszugeben.

Für einen detaillierten Überblick über diesen Vorfall und ähnliche Fälle in der Region, klicken Sie hier.


Details zur Meldung
Quelle
meinbezirk.at

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"