Zell am See

Unterstützung für psychisch Erkrankte: Peer Center in der Altstadt aktiv

"Psychisch Erkrankte aufgepasst: Am Samstag rockt das Team vom Peer Center die Salzburger Altstadt, um Mut zur Hilfe zu machen!"

Im Peer Center in Salzburg wird Psychisch Erkrankten und deren Angehörigen eine wertvolle Anlaufstelle geboten. Am kommenden Samstag plant das Team eine Aktion in der Salzburger Altstadt, um mehr Menschen auf dieses wichtige Unterstützungsangebot hinzuweisen. Ein zentrales Anliegen dieser Initiative ist es, Berührungsängste abzubauen und das Angebot für die Betroffenen sichtbar zu machen.

Statistiken zeigen, dass jeder dritte Mensch weltweit im Laufe seines Lebens an einer behandlungsbedürftigen psychischen Erkrankung leidet. Auf dieses besorgniserregende Phänomen weist Michaela Lerchner hin, die nicht nur gebürtige Lungauerin ist, sondern auch als diplomierte Gesundheits- und Krankenpflegerin und Genesungsbegleiterin arbeitet. Sie betont, dass viele Menschen große Schwierigkeiten haben, über ihre psychischen Probleme zu sprechen, was oft mit Scham und Stigmatisierung verbunden ist.

Überwindung von Scham und Stigmatisierung

Die Aktion am Samstag zielt darauf ab, diese Scham zu thematisieren und die Menschen dazu zu ermutigen, über ihre Empfindungen zu sprechen. Es sei wichtig, dass Betroffene erfahren, dass sie nicht allein sind und dass Hilfe verfügbar ist. Lerchner betont, dass durch offene Gespräche Vorurteile abgebaut und ein besseres Verständnis für psychische Erkrankungen gefördert werden kann.

Kurze Werbeeinblendung

Ein weiteres Ziel der Veranstaltung besteht darin, Informationen über die verschiedenen Unterstützungsangebote im Peer Center zugänglich zu machen. Dieses Zentrum bietet nicht nur Beratungen an, sondern auch Gruppenangebote, die den Austausch unter Betroffenen fördern. Lerchner und ihr Team sind überzeugt, dass der Austausch in einer geschützten Umgebung entscheidend zur Genesung beitragen kann.

Die Aktion in der Altstadt wird durch verschiedene Informationsmaterialien ergänzt. Unterstützung von lokalen Künstlern und Musikern könnte ebenfalls in das Programm integriert werden, um eine einladende Atmosphäre zu schaffen und das Bewusstsein für psychische Gesundheit zu stärken.

Psychische Gesundheit wird endlich in unserer Gesellschaft thematisiert, und Veranstaltungen wie diese sind ein Schritt in die richtige Richtung. Menschen sollen ermutigt werden, Hilfe zu suchen und ihre Gedanken zu teilen, um Heilungsprozesse zu beginnen. „Wir wollen die Menschen dazu bringen, zu reden, wenn die Seele leidet“, fasst Lerchner die Mission des Peer Centers zusammen.

Ein tieferer Einblick in die Problematik ist in den aktuellen Berichten zu finden, wie berichtet. Die Teilnahme an der Veranstaltung könnte Betroffenen und Interessierten einen wertvollen Beitrag zur eigenen Gesundheit und zur Aufklärung bieten.


Details zur Meldung
Quelle
sn.at

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"