Zell am See

Südtiroler Derbys und spannende Duelle in der Alps Hockey League

Am Wochenende knallt's in der Alps Hockey League, wenn die Südtiroler Derbys zwischen den Unterland Cavaliers und Gröden sowie Meran gegen die Wipptal Broncos anstehen!

In der Alps Hockey League stehen am bevorstehenden Wochenende spannende Spiele auf dem Programm. Insbesondere die Aufmerksamkeit richtet sich auf die zwei bevorstehenden Südtiroler Derbys, die sowohl für die Teams als auch für die Fans von großer Bedeutung sind. Die Partien versprechen interessante Begegnungen, in denen die Teams auf Sieg und die Verbesserung ihrer Tabellenpositionen hoffen.

Das erste Derby findet zwischen den Unterland Cavaliers und den Gröden statt, wobei die Cavaliers sich momentan auf dem 10. Platz der Tabelle befinden und die Gröden auf Rang 11. Der Abstand zwischen den beiden Mannschaften beträgt lediglich drei Punkte, was die Bedeutung des Spiels verstärkt. Im ersten Aufeinandertreffen der Saison konnten sich die „Furie“, wie die Cavaliers auch genannt werden, mit 4:2 gegen Gröden durchsetzen, was ihnen zusätzlichen Selbstvertrauen geben könnte.

Wipptal Broncos Weihenstephan gegen HC Meran

Das zweite Derby wird zwischen den Wipptal Broncos Weihenstephan und dem HC Meran ausgetragen. Die Broncos, die momentan am Tabellenende stehen, konnten in den letzten beiden Spielen Erfolge verbuchen und liegen nun nur drei Punkte hinter den Meranern, die in sechs von acht Heimspielen siegreich waren. Dieses Spiel wird entscheidend für beide Mannschaften sein: Die Broncos müssen Punkte sammeln, um sich aus der Abstiegszone zu befreien, während die Meraner weiterhin nach oben schielen.

Kurze Werbeeinblendung

In anderen Begegnungen haben auch die Tabellenführer und -verfolger ihre eigenen Herausforderungen. Zell am See, die nach einer 0:6-Niederlage gegen Cortina zuletzt mächtig durchgeschüttelt wurden, empfangen zuhause KHL Sisak. Sisak, derzeit auf Rang fünf, wird versuchen, sich durch einen Auswärtssieg weiter nach oben zu kämpfen. Das Team hat in den letzten Spielen jedoch Schwierigkeiten gehabt und zuletzt vier Niederlagen kassiert, was die Ausgangslage nicht gerade verbessert.

Die Top-Teams Kitzbühel und Jesenice stellen sich ebenfalls neuen Herausforderungen. Kitzbühel, aktuell auf dem dritten Platz, hat sich mit drei aufeinander folgenden Siegen Selbstvertrauen zurückgeholt. Der EC Bregenzerwald, der als starker Gegner gilt, empfängt sie zu einem spannenden Duell. Auf der anderen Seite hat Jesenice nach einer Serie von wechselhaften Leistungen nun die Möglichkeit, im Spiel gegen die Red Bull Hockey Juniors zu punkten.

Die weiteren Partien der Alps Hockey League sind ebenfalls vielversprechend, mit Teams, die um jeden Punkte kämpfen, um sich in der Tabelle weiter nach vorne zu bewegen. Die bevorstehenden Spiele sind nicht nur für die Spieler und Trainer entscheidend, sondern auch für die Fans, die ihre Mannschaften anfeuern werden.

Details zu den bevorstehenden Spielen sind in der Übersicht zusammengefasst:

  • Sa, 30.11.2024:
    • 18.00 Uhr: Hockey Unterland Cavaliers – HC Gherdeina
    • 18.00 Uhr: HK RST Pellet Celje – S.G. Cortina Hafro
    • 19.15 Uhr: Red Bull Hockey Juniors – SIJ Acroni Jesenice
    • 19.30 Uhr: EC Bregenzerwald – Adler Stadtwerke Kitzbühel
    • 19.30 Uhr: EK Die Zeller Eisbären – KHL Sisak
    • 19.30 Uhr: HC Meran/o Pircher – Wipptal Broncos Weihenstephan
  • So, 1.12.2024:
    • 18.00 Uhr: Rittner Buam SkyAlps – KHL Sisak

Diese Spiele könnten die Richtung in der Liga entscheidend beeinflussen, und sowohl die Teams als auch die Fans sind bereit für ein spannendes Wochenende voller Eishockeyaction.


Details zur Meldung
Quelle
suedtirolnews.it

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"