Zell am See

St. Johann in Tirol: Auszeichnung als Best Tourism Village für Nachhaltigkeit

St. Johann in Tirol wurde als „Best Tourism Village“ von UN Tourism ausgezeichnet – ein großartiger Erfolg für Österreichs nachhaltige Tourismusbestrebungen!

Die Auszeichnung von St. Johann in Tirol als „Best Tourism Village 2024“ durch die UN-Tourismusorganisation stellt einen wichtigen Meilenstein für die Gemeinde und die gesamte Region dar. Diese Ehrung hebt die besonderen Leistungen in der nachhaltigen Entwicklung des Tourismussektors hervor und zeigt, dass St. Johann als Vorbild fungiert.

„Ich gratuliere St. Johann und allen Beteiligten ganz herzlich zu dieser großartigen Auszeichnung“, erklärte Susanne Kraus-Winkler, die Tourismus-Staatssekretärin, während der Zeremonie in Wien. Ihre Worte verdeutlichen die Bedeutung der Auszeichnung, die darauf abzielt, Österreich als eine der nachhaltigsten Tourismusdestinationen weltweit zu festigen. St. Johann wird für sein Engagement im Bereich Nachhaltigkeit anerkannt, was auch eine Bestätigung für den Plan T – den Masterplan für den Tourismus – ist.

Hintergründe zur Auszeichnung

Insgesamt hat Österreich nun sechs Gemeinden, die diesen Titel tragen: Zuvor wurden bereits Kommunen wie Kaunertal und Wagrain ausgezeichnet. St. Johann gehört zu den neun Gewinnern der EU in diesem Jahr und wurde für verschiedene innovative Projekte gewürdigt. Dazu zählen unter anderem Maßnahmen gegen den Klimawandel wie die Initiative e5, die sich auf energieeffiziente Lösungen in der Gemeinde konzentriert. St. Johann ist auch Teil des Programms „KLAR! Regio3“, das Nachhaltigkeitsstrategien fördert.

Kurze Werbeeinblendung

Bürgermeister Stefan Seiwald beschreibt St. Johann nicht nur als touristischen Zielort, sondern auch als Treffpunkt für Einheimische und Touristen. Die Anerkennung als Best Tourism Village bestärkt die Gemeinde darin, den eingeschlagenen Weg zur Nachhaltigkeit fortzusetzen. Seiwald betont, dass die Mitarbeit der regionalen Bevölkerung für eine zukunftsfähige Gestaltung der Gemeinde unerlässlich ist. „Unsere Bemühungen werden nun international anerkannt, was uns stolz macht“, fügte er hinzu.

Josef Grander, Obmann des Tourismusverbandes Kitzbüheler Alpen, hebt hervor, dass diese Auszeichnung eine Bestätigung für die nachhaltige Entwicklung des Tourismus in der Region ist. Er erklärt, dass die Gemeinde aktiv dazu beitragen möchte, die regionalen Kultur und Brauchtümer in den Tourismus zu integrieren. „Mit dieser Auszeichnung sehen wir uns in unserem Handeln für die Zukunft bestätigt“, so Grander.

In diesem Jahr wurden insgesamt 55 ländliche Tourismusgemeinden von mehr als 60 Ländern in der UN-Tourismusinitiative ausgezeichnet. Die Bekanntgabe der Gewinner fand am 14. November 2024 während einer Sitzung in Kolumbien statt und wurde in Anwesenheit des österreichischen Botschafters feierlich gewürdigt. Über 260 Gemeinden hatten sich um die Auszeichnung beworben, die von einer internationalen Fachjury in verschiedenen Kategorien bewertet wurden. Diese Bereiche reichten von kulturellen und natürlichen Ressourcen bis hin zu Nachhaltigkeit und regionaler Wertschöpfung.

Die „Best Tourism Villages“ dienen als internationale Beispiele für nachhaltige Tourismusentwicklung im ländlichen Raum. Sie erhalten nicht nur Sichtbarkeit durch die UN-Tourismusorganisation, sondern profitieren auch von einem globalen Netzwerk der ausgezeichneten Destinationen. Weitere Informationen zur Initiative finden Interessierte unter unwto.org.


Details zur Meldung
Quelle
boerse-express.com

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"