Ein neuer akademischer Lehrgang mit dem Titel "Kulinarischer Tourismus" wird im kommenden Wintersemester an der Fachhochschule Salzburg eingeführt. Der Kurs zielt darauf ab, Studierenden und Fachleuten im Bereich Gastronomie und Tourismus tiefgreifendes Wissen über kulinarische Produktentwicklung zu vermitteln. Diese Wissenserweiterung ist besonders wichtig, da für viele Reisende das Essen und Trinken maßgebliche Faktoren bei der Wahl ihres Urlaubsziels darstellen. Die Möglichkeit, kulinarische Erlebnisse zu genießen, ist jedoch oft noch nicht vollständig erschlossen, was dieser Lehrgang in Angriff nehmen möchte.
„Mit innovativer Kulinarik können neue Kundengruppen gewonnen und bestehende Stammgäste immer wieder begeistert werden“, erklärt Professorin (FH) Eva Brucker. An dem Lehrgang können zwischen 15 und 25 Teilnehmerinnen und Teilnehmer partizipieren. Der Lehrgang verfolgt einen praxisorientierten Ansatz und berücksichtigt aktuelle Trends sowie alle Formen von kulinarischen Angeboten, von Fine Dining bis zu Streetfood und Foodmärkten. „Es wird viel Wert auf interaktive Lehre gelegt, mit zahlreichen Diskussionen und Gruppenarbeiten“, fügt Brucker hinzu.
Vielseitige Inhalte für eine breite Zielgruppe
Die Ausbildung richtet sich insbesondere an Mitarbeitende aus verschiedenen Bereichen, darunter Gastronomie, Hotellerie, Destinationsmanagement sowie Handel und Medien. Um den Anforderungen der Branche gerecht zu werden, ist es essenziell, komplexe Fähigkeiten in mehreren Fachbereichen zu entwickeln. Dazu gehören kulinarische Trends, Konsumentenforschung und die Erkenntnisse über länderspezifische Kulinarik. Nachhaltigkeit und kulinarische Geschichte spielen ebenfalls eine zentrale Rolle.
Die Modularität des Lehrgangs, die aus jeweils zwei Semestern besteht, erlaubt eine umfassende Auseinandersetzung mit den vielfältigen Aspekten des kulinarischen Tourismus. „Wir möchten die Branchen miteinander vernetzen und die kulinarischen Angebote im Tourismus verbessern“, erläutert Professorin Brucker. Diese Vernetzung ist entscheidend, um die Attraktivität der touristischen Ziele zu steigern und den sich wandelnden Erwartungen der Reisenden gerecht zu werden.
Das Engagement der Fachhochschule Salzburg in diesem Bereich ist ein deutliches Zeichen für das wachsende Interesse an kulinarischem Tourismus. Trotz der Kosten für die Teilnahme am Lehrgang gibt es vielversprechende Perspektiven für die Teilnehmenden, ihren Platz in der dynamischen und kreativen Kulinarik- und Tourismusbranche zu finden. Um mehr Details über den Lehrgang und seine Inhalte zu erfahren, besuchen Sie die Webseite von www.meinbezirk.at.
Details zur Meldung