Zell am See

Pinzgauer Arbeitsmarkt im September: Lehrstellen steigen, Jobs schwinden

"Im Pinzgau hat die Arbeitslosigkeit im September kräftig zugenommen und die Zahl der Lehrstellensuchenden ist explodiert – was bedeutet das für die Jobsuche in der Region?"

In den letzten Wochen hat sich die Situation auf dem Arbeitsmarkt im Pinzgau dramatisch verändert, wie die Geschäftsstellenleiterin des AMS Zell am See, Karin Eiwan, berichtet. Besonders auffällig ist der Anstieg der Lehrstellensuchenden, der sich mit der allgemeinen Konjunkturschwäche der Region koppelt. Mit dem anhaltenden Rückgang an offenen Stellen sieht es für viele Arbeitssuchende düster aus.

Im September wurden im Pinzgau insgesamt 1.026 neue Zugänge zur Arbeitslosigkeit verzeichnet, ein Zuwachs von 5,4 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Von diesen haben 636 Personen jedoch bereits einen festen Arbeitsplatz in Aussicht. Der Arbeitsmarkt ist jedoch alles andere als stabil: Mit 812 gemeldeten offenen Stellen hat sich die Anzahl im Vergleich zum Vorjahr um 310 Stellen verringert, was einem Rückgang von 27,6 Prozent entspricht. Besonders betroffen sind die Branchen Industrie und Gewerbe, Fremdenverkehr, Handel sowie die Reinigungsdienstleistungen.

Anstieg der Lehrstellensuchenden

Ein weiterer besorgniserregender Trend ist der sprunghafte Anstieg der Lehrstellensuchenden, der um 14 Prozent zugenommen hat. Momentan stehen diesen jungen Menschen im Pinzgau lediglich 21 sofort verfügbare Lehrstellen zur Verfügung, was im Vergleich zum Vorjahr einem Rückgang von 41,1 Prozent entspricht. Trotz dieser erschreckenden Zahlen können die Lehrstellensuchenden jedoch weiterhin zwischen mehreren Angeboten wählen, was den Zugang zu einer Ausbildung erleichtert.

Kurze Werbeeinblendung

Um den Arbeitsmarkt im Pinzgau besser zu verstehen und alternative Berufswege zu erkunden, werden in den nächsten Wochen verschiedene Berufsinformationsmessen stattfinden. Diese Veranstaltungen bieten die Möglichkeit, sich umfassend über die verfügbaren Berufsperspektiven in der Region zu informieren. Zu den bevorstehenden Messen zählen das Job(i)vent in Saalfelden vom 10. bis 11. Oktober, BOBI in Taxenbach am 23. Oktober und „Check dir deine Zukunft“ in Zell am See am 15. November.

Die Entwicklungen im Pinzgauer Arbeitsmarkt zeigen deutlich den Einfluss der wirtschaftlichen Lage auf die Beschäftigungschancen der Menschen in der Region. Während die Zahlen der Arbeitslosen steigen, besteht die Hoffnung, dass die kommenden Informationsveranstaltungen denjenigen, die auf der Suche nach neuen Möglichkeiten sind, helfen werden. Für detaillierte Informationen zu diesen Themen und den aktuellen Entwicklungen auf dem Arbeitsmarkt im Pinzgau empfiehlt sich ein Blick in die Berichterstattung auf www.meinbezirk.at.


Details zur Meldung
Quelle
meinbezirk.at

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"