Der Tabellenführer der Alps Hockey League, die Adler Stadtwerke Kitzbühel, setzte sich am vergangenen Wochenende mit einem beeindruckenden 6:2-Sieg gegen den Titelverteidiger Rittner Buam SkyAlps durch. Das Spiel fand in Südtirol statt und markierte nicht nur den achten Sieg in der laufenden Saison, sondern auch einen bemerkenswerten Rückschlag für die Buam, die damit ihre Serie von sechs Siegen in Folge beendeten und auf den fünften Platz in der Tabelle zurückfielen.
Ein spannendes Duell, das bis kurz vor Spielende nur 2:2 stand, ging in der 52. Minute endgültig zugunsten der Kitzbüheler aus. Die Adler, die zuletzt fünf Niederlagen gegen die Buam hinnehmen mussten, zeigten in dieser Partie eine starke Leistung. Die entscheidenden Tore fielen in einer Phase, in der die Gastgeber nicht mehr reagieren konnten. Insbesondere die letzte Phase, in der Kitzbühel mit einem Doppelschlag auftrumpfte, trug die Handschrift von Entschlossenheit und Teamgeist.
Weitere Ergebnisse der Meisterschaft
In einem weiteren Spiel des Abends wiesen die Wipptal Broncos Weihenstephan den HC Gherdeina mit 1:3 in die Schranken. Die Partie wurde ebenfalls im Mitteldrittel entschieden, in dem die Grödner auftrumpften und Leo Messner gleich zwei Mal für Gherdeina traf. Die Broncos haben nun bereits sieben Niederlagen aus den letzten acht Spielen hinnehmen müssen und stehen weiterhin auf Tabellenplatz zwölf.
Der EK Die Zeller Eisbären war der Hockey Unterland Cavaliers im Overtime-Spiel mit 3:2 überlegen. Robin Johansson erzielte in der 62. Minute das entscheidende Tor, wodurch Die Zeller Eisbären ihren zweiten Platz in der Tabelle festigen konnten. Die Cavaliers hingegen haben eine frustrierende Serie von Overtime-Niederlagen, denn dies war bereits ihr viertes solche Spiel, das sie nicht für sich entscheiden konnten.
Besonders auffällig war der Sieg von SIJ Acroni Jesenice gegen den HC Meran/o Pircher mit einem klaren 9:0. Jesenice hat sich nach diesem eindrucksvollen Heimspiel auf den vierten Platz vorgearbeitet und zeigt eine starke Form mit sechs Siegen aus sieben Spielen. Im Tor hatte Bor Glavic seine Finger im Spiel und verbuchte sein erstes Shutout in der Alps Hockey League, indem er alle 23 Schüsse abwehrte.
Ein weiterer Spieltag brachte auch die Verpflichtung von Nick Campoli zu den Wipptal Broncos Weihenstephan. Der Kanadier verstärkt die Mannschaft nach dem Abgang von Philippe Sanche, und es wird interessant zu sehen sein, wie er sich in der europäischen Hockeyszene behaupten wird.
Außerdem beendete die S.G. Cortina Hafro ihre Negativserie gegen die Red Bull Hockey Juniors mit einem überzeugenden 3:0-Sieg. Die junge Mannschaft aus Salzburg konnte in den letzten sechs Spielen nicht überzeugen und wird dringend auf eine Wende hoffen.
Die Tabelle bleibt eng, während die Adler und die Eisbären an der Spitze um die Tabellenführung ringen. Vor dem Hintergrund all dieser spannenden Entwicklungen bleibt abzuwarten, wie sich die Teams in den kommenden Spielen schlagen werden. Für detaillierte Ergebnisse und weitere Informationen besuchen Sie bitte www.eishockey.at.
Details zur Meldung