Zell am See

Alpine Kulinarik im Fokus: Festspiele in Zell am See-Kaprun

Entdecke die kulinarischen Highlights der 5. Festspiele der Alpinen Küche am 30. September in Zell am See-Kaprun – mit Sternenkoch Sven Wassmer und vielen spannenden Themen!

Die Region Zell am See-Kaprun verwandelt sich am 30. September in einen kulinarischen Hotspot, wenn die 5. Festspiele der Alpinen Küche im Ferry Porsche Congress Center stattfinden. Von 9:00 bis 17:00 Uhr sind sowohl lokale als auch internationale Gastronomen und Produzenten eingeladen, sich über bedeutende Entwicklungen in der Kulinarik auszutauschen. Unter der Schirmherrschaft von Andreas Döllerer, einem der führenden Köche mit 5 Hauben, werden zentrale Themen erörtert, die die Zukunft der gastronomischen Landschaft prägen.

Bei diesem Event stehen eine Reihe von aktuellen Herausforderungen im Mittelpunkt. Dazu gehört die Übergabe von Gastronomiebetrieben zwischen Generationen, die Bedeutung einer veganen Kochausbildung und die Kontroversen rund um künstlich erzeugtes Fleisch. Diese Themen sind nicht nur für die Gastronomie von Bedeutung, sondern auch für die Verbraucher, die zunehmend nach nachhaltigen und traditionellen Essensangeboten fragen.

Vielfältige Angebote und Austausch

Der Tag beginnt mit einem köstlichen regionalen Frühstück, das von talentierten Köchen des Tirolerhofs und der AreitLounge sowie von den Salzburger Seminarbäuerinnen zubereitet wird. Anschließend haben die Besucher die Möglichkeit, auf dem Alpinen Marktplatz regionale Produkte zu entdecken. Hier zeigen verschiedene Produzenten, wie Qualität, Regionalität und Nachhaltigkeit in einem Angebot vereint werden können.

Kurze Werbeeinblendung

Ein faszinierendes Element dieser Festspiele ist der Eröffnungspanel mit Karl und Rudi Obauer, der die internationale Position Österreichs in der kulinarischen Szene unter die Lupe nimmt. Dabei wird auch die Rückkehr des Guide Michelin im Jahr 2025 besprochen und wie neue Werbekonzepte der Österreich Werbung dazu beitragen können, die österreichische Küche international bekannter zu machen.

Ein besonderes Highlight ist die Live-Cooking-Show des 3-Sterne-Kochs Sven Wassmer, der sein berühmtes Signature-Gericht präsentiert und den Teilnehmern spannende Einblicke in die Geheimnisse der Alpenküche gewährt. Neben den Vorträgen und Diskussionen können die Gäste auch ein delikates Mittagessen genießen, das von Spitzenköchen wie Florian Zillner und Viktoria Fahringer zubereitet wird. Die Vielfalt der Speisen spiegelt die Einflüsse traditioneller und moderner alpiner Küche wider.

Nach dem offiziellen Programm wird ein Networking-Event organisiert, bei dem Branchenvertreter aus Gastronomie und Tourismus die Möglichkeit haben, Kontakte zu knüpfen und sich auszutauschen. Dies fördert nicht nur den Austausch von Ideen, sondern auch das knüpfen von wertvollen Partnerschaften in der Branche.

Kurze Werbeeinblendung https://hempy-futter.com/

Zusätzlich wird bei den Festspielen darauf geachtet, umweltfreundliche Praktiken zu fördern. Die Veranstaltung strebt die Erfüllung der Kriterien des Österreichischen Umweltzeichens für Green Meetings an und ermutigt die Teilnehmer, nachhaltige Anreisemöglichkeiten zu nutzen.

Informationen und Tickets

Die 5. Festspiele der Alpinen Küche finden parallel zu den Genusswochen zwischen dem 7. und 30. September 2024 statt. Diese Wochen bieten ein breites Spektrum an kulinarischen Erlebnissen, einschließlich Showcookings, Themenabenden und Kochkursen, was die Region zu einem idealen Ziel für Feinschmecker und Genussliebhaber macht.

Wer Interesse hat, sollte sich frühzeitig um Tickets kümmern. Ein Tagesticket, das ein Frühstück und ein Mittagsessen umfasst, kostet 139 Euro pro Person. Für Frühbucher, die ihre Tickets bis zum 15. August 2024 erwerben, gibt es einen ermäßigten Preis von 109 Euro pro Person. Weitere Informationen und Ticketbuchung sind auf der Webseite von Zell am See-Kaprun zu finden.

Ein Blick in die Zukunft der Gastronomie

Die Festspiele der Alpinen Küche dienen als Plattform für den Dialog und zeigen, wie sich die Gastronomie weiterentwickeln kann. Angesichts der sich verändernden Essgewohnheiten und dem wachsenden Bewusstsein für Nachhaltigkeit ist der Austausch zwischen Köchen und Produzenten essentiell. Solche Veranstaltungen sind nicht nur für die Branche wichtig, sie tragen auch dazu bei, ein neues Bewusstsein für die kulinarischen Schätze der Alpenregion zu schaffen. Hier wird nicht nur über Essen gesprochen, sondern auch über die Kultur, die damit verbunden ist.

Kulinarische Traditionen in den Alpen

Die alpine Küche hat eine lange Tradition, die von den spezifischen geografischen und klimatischen Bedingungen der Alpenregion geprägt ist. Diese Region, die sich über mehrere Länder erstreckt, hat eine reiche Vielfalt an Zutaten hervorgebracht, darunter Hanf, Käse, Fleisch und frisches Gemüse, die in den lokalen Küchen weit verbreitet sind. Die Gerichte sind oft deftig und herzhaft, um den Bedürfnissen der Menschen, die in diesen gebirgigen Regionen leben, gerecht zu werden. Besonders beliebt sind Suppen, Eintöpfe und traditionelle Brotsorten, die oft mit regionalen Kräutern gewürzt werden.

Ein zentraler Bestandteil der alpinen Esskultur ist die Verwendung lokaler Produkte. Viele Köche und Produzenten legen großen Wert auf die Qualität der Zutaten und beziehen diese von nahgelegenen Bauern und Manufakturen. Dies fördert nicht nur die regionale Wirtschaft, sondern sorgt auch dafür, dass die Speisen frisch und schmackhaft sind.

Nachhaltigkeit in der Gastronomie

Die Diskussion über Nachhaltigkeit hat in den letzten Jahren auch in der Gastronomie stark an Bedeutung gewonnen. Bei den Festspielen der Alpinen Küche wird Nachhaltigkeit nicht nur als ein Schlagwort behandelt, sondern ist ein zentraler Teil des Konzepts der Veranstaltung. Die Erfüllung der Kriterien des Österreichischen Umweltzeichens für Green Meetings zeigt das Engagement der Veranstalter, Umwelt- und Klimaschutz zu berücksichtigen. Gastronomiebetriebe in der Region sind zunehmend bestrebt, umweltfreundliche Praktiken zu übernehmen, darunter die Reduzierung von Lebensmittelabfällen, den Gebrauch von saisonalen und regionalen Zutaten sowie umweltbewusste Anreiseoptionen für Gäste.

Stichworte wie „Zero Waste“ und „Farm-to-Table“ gewinnen an Bedeutung. Immer mehr Restaurants setzen auf eine reduzierte Ressourcennutzung und das Recycling von Lebensmitteln, um ihre Umweltbilanz zu verbessern und Vorbilder in der Branche zu sein.

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"