Zell am See

Adler Kitzbühel feiert vierten Sieg in Folge: Dominanz auf dem Eis

Die Adler Kitzbühel bleiben ungeschlagen und beschenken ihre Fans mit einem packenden 5:1-Sieg gegen den EC Bregenzerwald – jetzt heißt es volle Punktezahl auf dem Weg zur Meisterschaft!

In der laufenden Saison der Alps Hockey League können die Adler Stadtwerke Kitzbühel weiterhin von einem perfekten Verlauf berichten. Mit einem starken 5:1-Sieg gegen den EC Bregenzerwald läuteten die Adler ihren vierten Sieg im vierten Spiel ein und belegen somit unangefochten die Tabellenspitze mit der maximalen Punktzahl von zwölf Punkten. Seit Saisonbeginn haben sie beeindruckende 23 Tore erzielt und lediglich fünf Gegentore kassiert.

Der Matchverlauf gegen Bregenzerwald war deutlich, wobei die Adler bereits früh in der vierten Minute in Führung gingen. Der Slowene Matic Podlipnik zeigte eine starke Leistung und erzielte zwei der fünf Kitzbüheler Tore. Sein Teamkollege Jayson Ren konnte ebenfalls den Puck zweimal ins Netz bringen. Das einzige Tor für die Gäste, das auf das Konto von Janick Wernicke ging, fiel in der 26. Minute und brachte kurzzeitig Hoffnung für die Wälder, die nun bereits ihre dritte Niederlage in dieser Saison verkraften müssen.

Verfolger und spannende Spiele

Aktuell sind die Red Bull Hockey Juniors die direktesten Verfolger des Tabellenführers. Sie konnten bei den Meister Ritten mit 2:1 gewinnen und fügten den Südtirolern die erste Niederlage nach regulärer Spielzeit in dieser Saison zu. Die beiden Tore für die Juniors erzielten Luca Kogler und Vadim Schreiner. Trotz eines späten Treffers von Marco Insam schaffte es Ritten nicht, zum Ausgleich zu kommen, wodurch die Juniors ihren zweiten Tabellenplatz mit nun neun Punkten festigen konnten.

Kurze Werbeeinblendung

Ein weiteres spannendes Spiel war das Aufeinandertreffen zwischen dem EK Die Zeller Eisbären und dem HK RST Pellet Celje. Die Eisbären lagen bis sechs Minuten vor Spielende mit 1:3 zurück, konnten jedoch durch späte Tore von Matt McLeod und Max Wilfan zurück ins Spiel finden und gewannen schließlich im Shootout durch Robin Johansson. Dies war der zweite Saisonsieg für die Zeller, die vor heimischem Publikum erfolgreich waren.

Erster Sieg für Gröden

In einer weiteren Begegnung feierte der HC Gherdeina endlich seinen ersten Saisonsieg. Die Südtiroler setzten sich im Lokalderby gegen die Hockey Unterland Cavaliers mit 4:2 durch. Stephan DeLuca war der Star des Spiels, indem er sowohl den Ausgleich als auch den entscheidenden Treffer erzielte. Die Cavaliers hingegen konnten dennoch nicht ihren ersten Saisonsieg verbuchen, haben aber immerhin zwei von ihren bisherigen Spielen in der Overtime gehalten.

Zusätzlich konnte sich der Vizemeister S.G. Cortina Hafro durch einen knappen 2:1-Sieg gegen die Wipptal Broncos aus Weihenstephan behaupten. Laut den Statistiken war es ein spannendes Duell, das von Waltteri Lehtonen mit einem späten Siegertor entschieden wurde. Die Broncos bleiben damit in dieser Saison ebenfalls hinter den Erwartungen, nachdem sie ihre zweite Niederlage in dieser Saison hinnehmen mussten.

Die Alps Hockey League bleibt somit spannend, und die Teams zeigen viele beeindruckende Leistungen, wobei Kitzbühel die Latte für alle anderen hoch gelegt hat.

Für weitere Informationen, siehe die aktuelle Berichterstattung auf hockey-news.info.


Details zur Meldung
Quelle
hockey-news.info

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"