LandwirtschaftSalzburg

Wasserkrise in Salzburg: Landwirtschaft leidet unter Rekordtrockenheit!

In den letzten Monaten hat sich die Niederschlagslage in Salzburg dramatisch verändert. Während im September noch ergiebige Regenfälle das Land versorgten, bleibt seit Oktober 2024 der Niederschlag deutlich hinter den Normalwerten zurück. Meteorologe Josef Haselhofer von Geosphere Austria warnt: „Es gab in den letzten 30 Jahren im Jänner und Februar nie so wenig Niederschlag, wie wir es derzeit haben“, was vor allem die Landwirtschaft in der Region stark betroffen macht. Im Gegensatz zum Süden, wo die Niederschläge etwas häufiger sind, stehen die Landwirte im Flachgau vor großen Herausforderungen. Diese kritische Lage wurde umfassend von ORF Salzburg thematisiert, wo Landwirt Peter Forsthuber von einem Gemüsebauernhof in Seekirchen berichtet, dass sein Wasserreservoir für die Pflanzenpflege nicht annähernd gefüllt ist, weil der Regen ausbleibt.

Die Problematik ist jedoch komplexer und könnte sich im März weiter verschärfen. Laut Haselhofer liegt der Grundwasserspiegel zwar noch in einem akzeptablen Bereich, doch das könnte sich bei steigenden Temperaturen und unzureichendem Niederschlag schnell ändern. Wenn die Vegetation im Frühjahr Wasser verbraucht und die Verdunstungsrate zunimmt, drohen ernsthafte Versorgungsengpässe. „Heuer muss ich nicht einmal unser Bassin auslassen, weil nicht genug Regenwasser hineinkommt“, klagt Forsthuber, der normalerweise über ausreichend Regenwasser verfügt, um seine etwa 120 Familien zu versorgen, die von seinem Gemüse abhängig sind.

Wissenschaftliche Hintergründe

Die regionalen Niederschlagsmuster und deren Einflüsse auf die Wasserbilanz sind nicht nur für die betroffenen Landwirte von Bedeutung. Fachexperten verfügen über umfangreiche Literatur zu den Themen Niederschlag, Verdunstung und die Bedeutung der Wasserversorgung in der Agrarwirtschaft. In dem Zusammenhang wird häufig auf die Arbeiten von Wissenschaftlern wie Beard und Craig verwiesen, die detailliert auf die physikalischen Eigenschaften von Niederschlägen und deren Auswirkungen auf das Klima eingehen. Ein weiterer Aspekt ist, dass trotz der aktuellen Trockenheit in den letzten Jahrzehnten nur selten ein so niedriger Niederschlagswert in dieser Jahreszeit verzeichnet wurde, was die Aufmerksamkeit auf nachhaltige Lösungen lenkt.

Kurze Werbeeinblendung

Die abnehmenden Niederschläge sind also nicht nur ein vorübergehendes Phänomen, sondern könnten langfristige Folgen für die Wasserverfügbarkeit in der Landwirtschaft haben. Bezüge zu wissenschaftlichen Analysen unterstreichen die Dringlichkeit der Problematik und zeigen, dass ein Umdenken in der Ressourcennutzung nötig sein könnte, um zukünftige Engpässe zu vermeiden, wie auch in verschiedenen Fachartikeln dargelegt wird.

Ort des Geschehens


Details zur Meldung
Was ist passiert?
Umwelt
In welchen Regionen?
Seekirchen, Flachgau
Genauer Ort bekannt?
Seekirchen, Österreich
Ursache
geringe Niederschlagsmengen
Beste Referenz
salzburg.orf.at
Weitere Quellen
link.springer.com

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"