
Am 30. März 2025 trifft der Wolfsberger AC (WAC) in der Meistergruppe der ADMIRAL Bundesliga auf den SK Sturm Graz. Anpfiff des mit Spannung erwarteten Spiels ist um 14:30 Uhr. Der WAC hat sich als Vierter für die Top-Sechs qualifiziert, musste jedoch in den letzten Spielen zwei Niederlagen gegen Blau-Weiß Linz und den Vizemeister Salzburg hinnehmen. Das letzte Aufeinandertreffen mit SK Sturm Graz endete allerdings positiv für den WAC: Bei einem 3:0-Heimsieg konnten sie eindrucksvoll zeigen, dass sie gegen die Grazer bestehen können.
Cheftrainer Jürgen Säumel steht vor der Herausforderung, sein Team zurück auf die Siegerstraße zu führen. Die Reaktion der Mannschaft auf die letzten Niederlagen wird entscheidend sein, um im Kampf um die oberen Plätze in der Tabelle nicht weiter zurückzufallen. Der WAC steht also vor einem wichtigen Spiel, das sowohl für die Moral als auch für die Punktetabelle von großer Bedeutung ist.
Motivation auf Seiten von Sturm Graz
Im Gegensatz dazu kommt der SK Sturm Graz mit viel Selbstvertrauen ins Spiel. Die Grazer konnten zuletzt einen Derbysieg gegen GAK verbuchen und setzten sich auch gegen LASK durch. Diese Erfolge könnten dazu beitragen, dass die Spieler mit einer hohen Motivation auflaufen und alles daran setzen, die Punkte aus dem Wörthersee Stadion zu entführen.
Der WAC steht aktuell auf einem respektablen Platz in der Tabelle, doch wie die Regeln festlegen, wird bei gleicher Punkteanzahl die Platzierung durch das direkte Duell, die Tordifferenz, erzielte Tore und andere Faktoren ermittelt. Dies bedeutet, dass jeder Punkt in der Meistergruppe entscheidend sein kann. Daher wird es für beide Teams unerlässlich sein, ihre Stärken auszuspielen und die Schwächen des Gegners zu nutzen.
Relevanz in der UEFA-Bewerbssaison 2025/26
Zusätzlich zu den unmittelbaren Wettkampfinteressen ist die Partie auch wichtig für die langfristige Sicht der Klubs in der kommenden Saison. Basierend auf der UEFA-Fünfjahreswertung qualifizieren sich die besten Mannschaften der ADMIRAL Bundesliga für verschiedene UEFA-Bewerbe. Der Meister wird im Play-off zur UEFA Champions League antreten, während der Vizemeister in der 2. Qualifikationsrunde ebenfalls zur Champions League aufschlägt. Der ÖFB-Cup-Sieger sichert sich einen Platz in der Europa League und der drittplatzierte Verein erhält die Chance auf einen Platz in der Conference League.
Die Spannung ist also nicht nur auf dem Platz zu spüren, sondern auch in der gesamten Liga, da jede Entscheidung in den verbleibenden Spielen weitreichende Auswirkungen auf die nächste Saison haben kann. Das Aufeinandertreffen zwischen WAC und SK Sturm Graz ist undoubtedly ein Spiel, das sowohl Teams und Fans mit hohen Erwartungen erfüllt.
Ort des Geschehens
Details zur Meldung